Bei Dyspnoe Verdacht schöpfen, Risikopatienten screenen

Praxis-Depesche 4/2014

Wie erkennt man Fälle von pulmonaler Hypertonie?

Vier Atemwegs-Spezialisten vom National Pulmonary Hypertension Service, ­Sheffield, darunter ein „professor of inflammation biology“, behandeln alle Aspekte des Lungenhochdrucks. Er ist nicht so selten und nicht so schlecht behandelbar wie früher gedacht, wird aber oft erst ca. zwei Jahre nach Symptombeginn aufgedeckt. Hier hauptsächlich Angaben zu Ätiologie und Diagnostik.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x