Schwindel
Praxis-Depesche 6/2008
Wie kann man am besten Nystagmus auslösen?
Japanische HNO-Ärzte haben drei Drehtests bei 86 Patienten (Altersspanne 20 bis 79 Jahre) mit Vertigo durchgeführt. Keiner der Patienten zeigte unter Elektronystagmographie spontanen Nystagmus bei offenen Augen im Dunkeln. In sitzender Position, mit offenen Augen bedeckt von einer Schutzbrille, führten sie im Abstand von drei Minuten folgende Bewegungen durch: zuerst Drehung nur des Körpers nach rechts und links, dann Drehung nur des Kopfes nach rechts und links und schließlich Drehung von Kopf und Körper. Die alleinige Drehung des Körpers provozierte bei acht Patienten (9%) einen Nystagmus, die bloße Kopfbewegung löste bei 14 Patienten (16%) unwillkürliches Augenzittern aus. Wurden jedoch Kopf und Körper gleichzeitig gedreht, kam es bei jedem dritten Patienten zu einem Lage-Nystagmus.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.