Instabile Angina pectoris

Praxis-Depesche 6/2008

Wie lässt sich das Belas­tungs-EKG optimal auswerten?

Das Belastungs-EKG ist ein wichtiges, nichtinvasives diagnostisches Instrument bei V. a. koronare Herzerkrankung. Doch die exakte Interpretation ist noch nicht eindeutig. In den letzten Jahren wurden dazu verschiedene Scores entwickelt. Wie kann die höchste diagnos­tische Genauigkeit erreicht werden?

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x