Praxis-Depesche 6/2002

Wie oft eincremen?

Man entwickelte ein mathematisches Modell, das typische Mengen von Sonnenschutzcremes und deren Konsistenz einbezog; damit untersuchte man, wie diese Faktoren zusammen mit dem Faktor Zeit die Photoprotektion des Sonnenschutzes während der Exposition bei starker Sonneneinstrahlung beeinflusste. Sonnencremes, die sich leicht entfernen lassen, sind ziemlich nutzlos, egal, wie oft man sie aufträgt. Besser haftende Cremes sollte man einige Zeit vor der Exposition auftragen. Durch erneute Applikation nach 20 min erzielt man eine niedrigere UV-Belastung, d. h. nur 60 bis 85% der Strahlung, die bei Auftragen nach zwei Stunden entstanden wäre.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x