Latente Hypothyreose

Praxis-Depesche 2/2000

Wie relevant ist das Gesundheitsrisiko?

Bei der latenten Hypothyreose kompensiert der Körper mit erhöhtem TSH bei normalen freien T4-Werten im Serum die Schilddrüsenunterfunktion ohne klinische Zeichen der Hypothyreose. Ob eine subklinische Hypothyreose dennoch mit anderen Veränderungen einhergeht und Einfluss auf kognitive oder emotionale Funktionen und somit auf die Lebensqualität hat, untersuchte eine amerikanische Querschnittstudie mit 883 Teilnehmern.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x