Screening und Eradikation
Praxis-Depesche 9/2013
Wie überwacht und schützt man Patienten mit Barrett-Ösophagus?
Die Inzidenz des Ösophagus-Adenokarzinoms ist in den letzten Jahrzehnten um mehr als den Faktor 7 gestiegen. Mit der Enstehung auf dem Boden eines Barrett-Ösophagus und zum Teil kontrovers diskutierten Fragen zu endoskopischem Screening, Überwachung der Betroffenen und endoskopischer Eradikationstherapie bei Dysplasie befasst sich der Leiter der Gastroenterologie der Veterans Administration North Texas mit Lehrstuhl an der Universität von Texas in Dallas.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.