Opioid-Rotation

Praxis-Depesche 12/2016

Wie umrechnen?

Etwa ein Drittel aller Krebspatienten benötigen im Rahmen ihrer Schmerztherapie eine Opioid-Rotation (OR), also den Wechsel auf ein anderes Analgetikum. Es gibt zwar zahlreiche Expertenmeinungen, mit welchen Faktoren die jeweiligen Substanzen umzurechnen sind, aber strukturiert wurde das bis zuletzt kaum untersucht. Das holten Autoren aus Houston, USA, nun nach und veröffentlichten einen „evidenzbasierten“ Umrechnungsfaktor von transdermalem Fentanyl zu anderen starken Opioiden. Und das Beste daran: Sie wiesen gleich mit nach, dass die Umrechnung auch andersherum funktioniert.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x