Von Immundefekt bis zystische Fibrose
Praxis-Depesche 1/2010
Wiederholte Atemwegsinfektionen: Ursachen auf die "SPUR" kommen
Eine geeignete Suche sollte man starten, so ein Immunologe und ein Atemwegsspezialist von der Uni Leeds, wenn das Acronym SPUR zutrifft. Es steht für schwere, persistierende, ungewöhnliche oder rezidivierende Atemwegsinfektionen. Das Vorgehen wird am Beispiel eines 29-jährigen Patienten erläutert.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.