Neuer Wirkstoff gegen rheumatoide Arthritis

Praxis-Depesche 2/2001

Wirksam und verträglich

Heute gängige Medikamente zur Behandlung rheumatoider Arthritis (rA) müssen sich häufig den Vorwurf gefallen lassen, unangenehme Nebenwirkungen zu provozieren bzw. nur eingeschränkt wirksam zu sein. Eine neue Substanz aus der Klasse synthetischer Kohlenhydrate, Amiprilose-Hydrochlorid, hat im Tierversuch entzündungshemmende Eigenschaften gezeigt und diese in einer Studie an rA-Patienten unter Beweis gestellt.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x