Praxis-Depesche 23/2003
"Wissen gut finden"
Ohne ein Nachschlagewerk kommt selbst der gut informierte Leser der Praxis-Depesche nicht aus. Eines der bewährtesten ist das "Roche Lexikon Medizin" (Kennfarbe rot). Es ist nun in seiner fünften Auflage erschienen - großformatiger als früher, mit 62 000 Stichwörtern auf 2000 Seiten, vielen ansprechenden Abbildungen und informativen Tabellen (z. B. zur DD des Ikterus). Beim Vergleich mit der "Konkurrenz" (grün) fällt u. a. auf, dass man hier dem Arzt "aufs Maul geschaut" hat: So heißen die "Normalwerte" von Laborparametern eben so und nicht "Referenzwerte", und sie werden nicht nur in den molaren Einheiten der klinisch-chemischen Puristen angegeben, sondern auch in den konventionellen Einheiten, die jedem Arzt (und den Patienten) geläufig sind. Was die Verdeutschung lateinischstämmiger Wörter betrifft, da muss man halt notfalls unter der "c"- und unter der "k"-Version nachschlagen. Für die medizinische Schreibweise à la Duden gibt es andere Autoritäten (blau). (WE)
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.