Hepatischer Hydrothorax

Praxis-Depesche 12/2010

Woher kommt der Pleuraerguss?

Eine 63-jährige Patientin litt seit einer Woche an Atemnot; sie hatte seit vier Wochen Knöchelödeme und an Gewicht zugenommen. 1980 war eine Non-A-non-B-Hepatitis diagnostiziert worden. Thoraxröntgen und CT zeigten einen großen Pleuraerguss rechts. Man punktierte ihn ab. Das Abdomen-CT stellte eine geschrumpfte Leber ohne Aszites dar. Labor und andere Untersuchungen blieben unauffällig. Eine Leberbiopsie wurde als ­Zirrhose unklarer Ätiologie befundet. Endoskopisch stellte man eine Gastropathie bei portaler Hypertonie fest.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x