Morbus Parkinson
Praxis-Depesche 12/2008
Wozu Levodopa intraduodenal?
Parkinson-Patienten leiden oft trotz häufiger Levodopa-Applikationen und Kombination mit COMT bzw. MAO-B-Hemmern an motorischen Fluktuationen und Dyskinesie. Auch mit subkutanem Apomorphin kommt man nicht immer zum Ziel, und tiefe Hirnstimulation wird nur bei wenigen Patienten zugelassen.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.