Hidradenitis suppurativa
Praxis-Depesche 8/2008
Zigarren bescherten Karl Marx Eiterbeulen
Sein schmerzhaftes Hautleiden verdankte Karl Marx einer exzessiven Vorliebe für Nikotin. Das folgern Dermatologen der Philipps-Universität Marburg aus klinischen Studien und historischen Befunden. „Die Hautstörung des Gründungsvaters der kommunistischen Doktrin kann als lehrreiches Beispiel für eine ernsthafte Folge des Rauchens dienen“, warnen die Marburger Professoren Rudolf Happle und Arne König.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.