Supplementation während hypokalorischer Diät

Praxis-Depesche 2/2024

Zink und Selen steigern Stoff wechsel, aber nicht Schilddrüsenfunktion

Adipositas ist mit einem erhöhten Risiko für Ernährungsdefizite verbunden, da trotz hoher Kalorienzufuhr die Qualität der Ernährung oftmals mangelhaft ist und die Bioverfügbarkeit sowie der Metabolismus verschiedener Nährstoffe beeinträchtigt sind. Daher könnte es sinnvoll sein, eine hypokalorische Diät durch eine gezielte Supplementation zu ergänzen. Insbesondere Zink (Zn) und Selen (Se) sind bei adipösen Menschen häufig in zu geringen Konzentrationen vorhanden und können laut einer aktuellen Studie tatsächlich einige Stoffwechselparameter im Rahmen einer Diät verbessern.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x