Chronisches Koronarsyndrom
Zuhören und aus dem Vollen schöpfen
Moderne Therapien haben die Überlebenschancen von Patient:innen mit stabiler Angina pectoris erheblich verbessert. Allerdings ist die Lebensqualität der Betroffenen oft stark eingeschränkt und findet im Praxisalltag häufig zu wenig Beachtung. Mit ein paar gezielten Fragen lässt sich die Lebensqualität der Patient:innen aber erfassen und die Therapie darauf aufbauend optimieren. Dabei kann der Natriumkanalblocker Ranolazin eine wertvolle Unterstützung sein.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.