Aktinische Keratosen
Zwei vergleichbare Behandlungsmethoden
Das UV-Licht der Sonne ruft bei immer mehr Menschen aktinische Keratosen hervor, die als intraepitheliale Neoplasien der Haut gelten. Die Folge kann „weißer Hautkrebs“ sein. Nun wurden zwei Photosensitizer, einer davon mit Nano-Technologie, verglichen.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.