Praxiswissen

Kalziumzufuhr besser auf Frühstück und Abendessen verteilen

Kardiovaskuläre Prävention

nur für Fachkreise Kalziumzufuhr besser auf Frühstück und Abendessen verteilen

Derzeit ist noch weitgehend unbekannt, ob der Anteil der Kalziumzufuhr beim Frühstück und Abendessen mit kardiovaskulären Erkrankungen (CVD) in der Allgemeinbevölkerung zusammenhängt. Eine aktuelle Studie untersuchte nun den Zusammenhang zwischen der Kalziumzufuhr ...
Nebenwirkungen von Allopurinol

Prävention von Gichtschüben

nur für Fachkreise Nebenwirkungen von Allopurinol

Menschen, die wiederholt einen Gichtanfall erlitten haben, wird Allopurinol verschrieben, um den Uratspiegel zu senken und weiteren Gichtschüben vorzubeugen. Manchmal kann der Beginn der Behandlung selbst aber auch einen Gichtanfall auslösen. Um dies zu verhindern, kann in den ...
Absetzen der immunsuppressiven Therapie bei Lupus-Nephritis

Die Nierenfunktion bei systemischem Lupus erhalten

nur für Fachkreise Absetzen der immunsuppressiven Therapie bei Lupus-Nephritis

Die Lupus-Nephritis (LN) ist eine der wichtigsten Determinanten für den Schweregrad des systemischen Lupus erythematodes (SLE). LN-Schübe können zu Organschäden mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) oder sogar terminaler Niereninsuffizienz (ESKD) mit entsprechend hohem...
Selbst kleine Mengen an Lakritze steigern den Blutdruck

Finger weg bei Hypertonie oder Niereninsuffizienz!

nur für Fachkreise Selbst kleine Mengen an Lakritze steigern den Blutdruck

Einer Studie nach ist Lakritze ein stärkerer Blutdrucktreiber als bisher angenommen. Schon geringe, als unbedenklich geltende Mengen führten in einer Untersuchung bei jungen gesunden Personen zu einer Erhöhung des Blutdrucks. In Anbetracht der hohen Beliebtheit der Sü&...
Selen-Check für alle!

Kritischer Nährstoffmangel

nur für Fachkreise Selen-Check für alle!

Gemäß der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sollte Selen nur im Falle einer veganen Ernährung und bei spezifischen Krankheiten als kritischer Nährstoff betrachtet werden. Viele Mediziner:innen, die sich die Nährstofftherapie zum Fokus genommen ...
Statine reduzieren Risiko für Nierenerkrankung

Cholesterinsenker bei Typ-2-Diabetes

nur für Fachkreise Statine reduzieren Risiko für Nierenerkrankung

Neuere Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Statinen die Blutzuckerkontrolle bei Menschen mit Typ-2-Diabetes (T2D) beeinträchtigt und damit zu einem erhöhten Risiko für mikrovaskuläre Erkrankungen führt. Andererseits ist eine Dyslipidämie ein ...
Nierenfunktionsscreening nicht schleifen lassen!

Chronische Nierenerkrankung bei Typ-2-Diabetes

nur für Fachkreise Nierenfunktionsscreening nicht schleifen lassen!

Ein regelmäßiges Nierenfunktionsscreening bei Personen mit Typ-2-Diabtes ist wichtig, um bei ersten Einbußen der geschätzten glomerulären Filtrationsrate (eGFR) frühzeitig handeln und einen weiteren Nierenfunktionsverlust verhindern zu können. Dass man ...
Nicht vergessen: UV-Schutz bei MTX

Nebenwirkung Photosensibilität

nur für Fachkreise Nicht vergessen: UV-Schutz bei MTX

Der britischen Arzneimittelbehörde MHRA (Medicines and Healthcare products Regulatory Agency) wurde vor Kurzem ein Bericht über einen Fall von Photosensibilität bei einem Patienten, der Methotrexat (MTX) einnahm, gemeldet. In dem berichteten Fall kam es, vermittelt durch die...
Weniger Zucker, Milchprodukte, Fett und Hefe

Ernährung bei Hidradenitis suppurativa

nur für Fachkreise Weniger Zucker, Milchprodukte, Fett und Hefe

Bestimmte Lebensmittel können die Ausprägung der Hidradenitis suppurativa (HS) beeinflussen, indem sie die zugrunde liegende Entzündung modulieren. Eine Arbeitsgruppe aus den USA hat das Wichtigste zur Ernährung bei HS zusammengefasst.
Kontaktdermatitis durch Diabetes-Geräte

Hautreaktionen auf Glukosesensoren und Infusionssysteme

nur für Fachkreise Kontaktdermatitis durch Diabetes-Geräte

Das Management des Diabetes mellitus (DM) hat sich durch den breiteren Zugang zu Glukose-Monitoring-Systemen und Insulinpumpen erheblich verbessert. Bei einigen Menschen kann die Anwendung der Geräte allerdings allergische und/ oder irritative Kontaktdermatitiden auslösen. Schuld...

 

x