Alle Artikel zur Indikation ICD B04

Breites Symptomspektrum

nur für Fachkreise Bei Mpox-Infektionen auf gastrointestinale Symptome achten

Neben den typischen Effloreszenzen der Haut zählen grippeähnliche Symptome zu den häufigsten Beschwerden einer Mpox-Infektion. Das Spektrum möglicher Symptome ist jedoch breit gefächert und umfasst in ca. 9 % aller Fälle auch verschiedene gastrointestinale ...

Affenpocken (Mpox) sind nicht aus der Welt

Mpox als Differenzialdiagnose im Hinterkopf behalten

Seit dem globalen Ausbruch des Mpox-Virus im Jahr 2022 sind die Fallzahlen rückläufig. Dennoch sollte man bei Personen, die sich nach intimen Begegnungen mit potenziellen Infektionen vorstellen, als mögliche Differenzialdiagnose auch an Mpox denken.

Affenpocken mit Hepatitis A

Eine Koinfektion, die auf die Leber schlägt

Ein Anstieg an Leberenzymen wurde bei Affenpocken-Infizierten bisher selten beobachtet. Der Fall eines Mannes, der nach einer Spanienreise in sein Heimatland Rumänien heimkehrte, legt allerdings den Verdacht nahe, dass das Affenpockenvirus auch die Leber schädigt – vor ...

Affenpocken

nur für Fachkreise Symptome und Behandlung

Derzeit gibt es einen weltweiten Ausbruch des Affenpockenvirus, eines hochansteckenden Orthopoxvirus. Hauptsächlich betroffen sind Männer, die Sexualkontakt mit Männern haben. Die Kontrolle dieses Ausbruchs erfordert eine sorgfältige Koordination von Gesundheitsbehö...
x