Bauchspeicheldrüsenkrebs
Nach einer vollständigen Resektion eines duktalen Adenokarzinoms des Pankreas (PDAC) ist die adjuvante Chemotherapie über sechs Monate als Standardtherapie etabliert. Neuere Studien haben gezeigt, dass Kombinationstherapien einen zusätzlichen Überlebensvorteil bieten. ...
Med-Info
Die enorme Bedeutung der Akkumulation von Fetten in der Bauchspeicheldrüse für die Entstehung von entsprechenden Erkrankungen erläuterte Prof. Miroslav Vujasinovic vom Karolinska Institut in Stockholm, Schweden bei einem von Nordmark Pharma unterstützten Symposium im ...
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Bei Diagnose haben 10-20 % der Patientinnen und Patienten mit duktalem Pankreaskarzinom die Möglichkeit operiert zu werden. Für die Betroffenen bietet eine komplette Entfernung des Tumors mit eindeutigen Resektionsgrenzen die beste Option auf Heilung. Bei einem „borderline-...
Studie im Fokus - Krebsrehabilitation
Krebserkrankungen gehen häufig mit einer Selen-Unterversorgung einher, zeigt eine retrospektive Analyse von Patient:innen mit Pankreas-, Kolon- und Mammakarzinom, die eine dreiwöchige Rehabilitation antraten. Die hoch dosierte Gabe von Natriumselenit verbesserte den Selenstatus ...
Kasuistik
Beschrieben wird der Fall einer Patientin mit metastasiertem Neurotrophe-Tropomyosin-Rezeptor-Kinase (NTRK)-Fusion-positiven Pankreaskarzinoms, das eine sekundäre Resistenz gegenüber Larotrectinib entwickelt hatte jedoch Toleranz gegenüber Repotrectinib zeigte. Bei der ...
RET-positive Tumore
Rearranged during transfection (RET)-Genfusionen sind bekannte, aber seltene onkogene Treiber bei soliden Tumoren. In einer Studie wurden nun klinische Merkmale sowie das Gesamtüberleben von Patienten mit RET-Fusions-positiven und RET-Wildtyp (RET-WT)-Tumoren untersucht und der ...
Kasuistik
Berichtet wird über den Fall eines 50-jährigen männlichen Patienten ohne bekannte Vorerkrankungen, der aufgrund von epigastrischen Schmerzen und einer zweiwöchigen Gelbsucht in die Abteilung für hepatobiliäre Chirurgie eingewiesen wurde. Auffällig war, ...
Kasuistik
Eine Patientin mit einem metastasierten Pankreaskarzinom, hoher Mikrosatelliteninstabilität (MSI, MSI-h), sporadischer Mismatch-Reparatur-Defizienz (dMMR) und reziproker Translokation von TRIM24 (Tripartite Motif Containing 24) und BRAF-Genen wurde mit einemImmun-Checkpoint-Inhibitor ...
Pankreatitis und Pankreaskarzinom
Bauchspeicheldrüsenerkrankungen wie akute und chronische Pankreatitis und Pankreaskarzinom zeigen hauptsächlich gastrointestinale Symptome, aber es können auch Beschwerden außerhalb der Bauchspeicheldrüse auftreten, unter anderem auch an der Haut. Der folgende ...