Hodgkin-Lymphom
Die Studie untersuchte, ob die Exposition gegenüber Doxorubicin mit Brustkrebsrisiko (BC) bei weiblichen Fünfjahres-Überlebenden mit Hodgkin-Lymphom (HL), die im Alter von 15-50 Jahren behandelt wurden, assoziiert ist. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung einer sehr ...
Krebsnachsorge
In diesem Beitrag wurden Empfehlungen internationaler, regionaler und länderspezifischer Leitlinien zur Anwendung von Bildgebungsverfahren in der Nachsorge von kurativ behandelten Krebspatienten analysiert. Fazit: Für die meisten Tumoren gibt es keine Evidenz, dass eine frü...
Mikrobiom
In dieser Studie wurden Metagenomik, Genomik und Transkriptomik verwendet, um ein Profil des Mikrobioms metastasierender Tumore zu erstellen. Gleichzeitig wurden physiologische Merkmale des Tumors sowie des Tumormikroumfelds (TME) beschrieben. Die gewonnenen Erkenntnisse könnten ...
Lebensqualität von Brustkrebspatientinnen
Eine Kohortenstudie aus Frankreich untersuchte die Lebensqualitätsverläufe von Brustkrebspatientinnen in Frankreich bis zu 6 Jahre nach der Brustkrebsdiagnose und versuchte Risikogruppen für eine Verschlechterung der Lebensqualität zu identifizieren.
Mammakarzinom
Ziel dieser Studie ist es, bei einer größeren Anzahl von Brustkrebspatientinnen Risikogruppen für eine Verschlechterung der Lebensqualität bis zu sechs Jahre nach der Diagnose zu identifizieren. Besonderes Augenmerk wird auf den Zusammenhang zwischen individuellen ...
Mammakarzinom
Ab sofort steht eine digitale Plattform zur Verfügung, die einen schnellen Überblick über die umfangreiche Gesamtevidenz von Palbociclib aus der klinischen Forschung und der Versorgungsforschung bietet und damit zu einer patientenorientierten Versorgung beitragen kann.
Varia
Nachdem Daten aus bevölkerungsbasierten Studien eine erhöhte Inzidenz bestimmter Arten von Neoplasien bei Patienten unter 50 Jahren gezeigt haben (früh auftretende Krebserkrankungen [EOC]), wurden nun Veränderungen der Inzidenz verschiedener Neoplasien in aufeinander ...
Krebsnachsorge
Mit der Verlängerung der Überlebenszeit bei Krebs steigt auch die Zahl der Patienten, die eine onkologische Nachsorge benötigen. In der Diskussion darüber, wie diese Nachsorge am besten koordiniert werden kann, ob eher die Hausärzte einbezogen werden sollten oder ...