Herzinsuffizienz
Bereits bei einer subklinischen Hypothyreose profitieren Patient:innen mit Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion o(HFrEF) offenbar von einer Behandlung mit Levothyroxin. Das belegt eine randomisierte Multicenter-Studie aus China.
Schwangerschaft mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS)
Nicht nur eine manifeste Hypothyreose, auch subklinische Funktionseinbußen der maternalen Schilddrüse beeinflussen die fetale Entwicklung. In besonderem Maß gilt das offenbar für Schwangere mit PCOS, bei denen ohnehin das Risiko für intrauterine ...
Supplementierung mit Selen und Coenzym Q10
Eine ausreichende Selenzufuhr ist zwingend erforderlich, um eine Störung des Schilddrüsenhormonhaushalts zu vermeiden. Ziel einer aktuellen Studie war es, zu untersuchen, ob eine Intervention mit Selen und Coenzym Q10 (CoQ10) die Schilddrüsenhormonkonzentration, die ...
Med-Info
Die vitOrgan Arzneimittelgruppe feiert in diesem Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Dominic Theurer leitet seit drei Jahren die Geschicke des Familienunternehmens.
Schilddrüsenvermittelte Hautreaktion
Der Patient: Ein 43-jähriger Mann mit u. a. rissigen, trockenen Händen, Cellulitis und Pernio-artigem Ausschlag.
Kardiovaskuläres Risiko bei Schilddrüsendysfunktion
Bereits eine subklinische Hypothyreose (SH) ist mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko verbunden. Ein Hinweis darauf könnte eine Zunahme des epikardialen Fettgewebes (epicardial adipose tissue, EAT) sein.