Alle Artikel zur Indikation ICD E11.2

Diabetischer Nephropathie vorbeugen

Hohes ACE2 schützt vor Albuminurie und Nierenschäden

Trotz gut etablierter klinischer Indikatoren wie der geschätzten glomerulären Filtrationsrate (eGFR) und dem Albumin-Kreatinin-Quotient (ACR) im Urin bleibt es schwierig, das Risiko einer diabetischen Nierenerkrankung und deren Prognose adäquat einzuschätzen. Eine ...

Chronische Nierenerkrankung bei Typ-2-Diabetes

nur für Fachkreise Nierenfunktionsscreening nicht schleifen lassen!

Ein regelmäßiges Nierenfunktionsscreening bei Personen mit Typ-2-Diabtes ist wichtig, um bei ersten Einbußen der geschätzten glomerulären Filtrationsrate (eGFR) frühzeitig handeln und einen weiteren Nierenfunktionsverlust verhindern zu können. Dass man ...

Zeichen, Therapien und Ernährungs-Tipps

nur für Fachkreise Diabetische Nephropathie

Die diabetische Nephropathie (DN) stellt die häufigste Komplikation des Diabetes mellitus dar und ist die häufigste Ursache eines terminalen Nierenversagens. Etwa 30 % aller Diabetiker erleiden eine DN. Renale und kardiovaskuläre (CV) Ereignisse sind für DN-Patientinnen...
x