Bundesgesundheitsblatt
Anhand von Daten der LIFE-Adult-Studie mit einer Stichprobe von 8.350 Teilnehmenden untersuchten Forschende der Universität Leipzig die Prävalenz sozialer Isolation bei Menschen in Deutschland mit und ohne Adipositas.
Erhöhter CRP bei Depressionen
Der CRP ist ein wichtiger Marker bei Depressionen. Daneben gibt es aber weitere wichtige Marker wie Chemokine und IL-RA, die noch besser erforscht werden sollten, so die Ergebnisse eines Forschungsteams des Max-Planck-Institut für Psychiatrie. Dieses maß viele verschiedene ...
Gut für Mensch, Tier und Umwelt
Süditalien oder Kreta: Wer möchte hier nicht am Meer sitzen, einen Teller mit süßen, saftigen Tomaten vom lokalen Bauernhof mit köstlichem Olivenöl vor sich? Ein Glas Wein in der Hand. Und dabei auch noch gesund alt werden. Was klingt wie ein Urlaubstraum, ...
CME-Fortbildung
Nimmt ein adipöser Mensch stark ab, verbessert sich dann der metabolische und psychologische Zustand und kann dieser Mensch dann bessere Entscheidungen treffen? Diese Frage untersuchten Wissenschaftler:innen des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrü...
Vegetarisch oder vegan
Eine pflanzenbasierte Ernährung ist mit erheblichen gesundheitlichen Vorteilen verbunden. Dies ist das Ergebnis einer ein italienisch-amerikanischen Übersichtsarbeit, in die 49 Metaanalysen, Reviews und RCTs aus 23 Jahren Forschung eingingen.
Mehr Pflanzen, weniger Tier
49 Metaanalysen, Reviews und RCTs aus 23 Jahren Forschung überprüfte ein italienisch-amerikanisches Wissenschaftsteam für ihre Übersichtsarbeit, die kürzlich in PLOS ONE erschienen ist. Eine pflanzenbasierte Ernährung ist mit erheblichen gesundheitlichen ...
Stoffwechselstörungen und Adipositas
Zwischen dem Stoffwechsel des Fettgewebes und der Eisenregulation besteht eine bidirektionale Beziehung. So ist bei Kindern und Jugendlichen mit Übergewicht und Adipositas die Wahrscheinlichkeit eines Eisenmangels im Vergleich zu Normalgewichtigen doppelt so hoch, wobei die Prä...
Ketogene Ernährung und Low-Carb-Diäten
Zur Low-Carb-Ernährung gibt es nur wenige Daten und keine Leitlinien zur Verringerung des Diabetesrisikos oder zur Verbesserung der Diabetesinzidenz bei Kindern und Jugendlichen (Alter 2–18 Jahre). Daher besteht ein Bedarf an praktischen Empfehlungen in Bezug auf die Verwendung ...
Med-Info
Live-Webinare und Schulungen, Neuigkeiten und Studienergebnisse, Kontakt zum Fachberatungsteam, Marketing- und Beratungsmaterial – all das bietet der neue Fachbereich auf der Almased- Website.
Übergewicht nach den Wechseljahren
Bewegung ist eigentlich immer empfehlenswert. Warum aber übergewichtige postmenopausale Frauen besonders profitieren, zeigen jetzt neue Studienergebnisse.
Stoffwechselstörungen und Adipositas
Seit den 1960er Jahren ist bekannt, dass Menschen mit Fettleibigkeit einen niedrigeren Serumeisenwert haben. Bei Kindern und Jugendlichen mit Übergewicht und Adipositas ist die Wahrscheinlichkeit eines Eisenmangels doppelt so hoch, wobei die Prävalenz mit dem BMI steigt. Zwischen...
Hinweise vom Darm-Mikrobiom
Eine ketogene Ernährung, bei der wenig Kohlenhydrate und viel Fett verzehrt werden, kann bei manchen Menschen zu erhöhten Cholesterinwerten führen, was Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen kann. Es könnte jedoch möglich sein, das Risiko für hohe ...
Ketogene Ernährung und Low-Carb-Diäten
Die Einschränkung von Kohlenhydraten wird zunehmend als Strategie zur Gewichtsabnahme und zur besseren Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes eingesetzt. Es gibt jedoch nur wenig Belege, die die Vorteile einer kohlenhydratarmen Ernährung bei ...
Extreme Hitzeereignisse und erhöhte Mortalität
Vier zentrale Themen, die die Gesundheit betreffen, hat die Menschheit: Die Überalterung der Bevölkerung, die hohe Prävalenz nicht übertragbarer Krankheiten, körperliche Inaktivität und der globale Temperaturanstieg. Ein Quattro Infernale, denn diejenigen, die...
Dem Jojo-Effekt auf der Spur
Der oft als Jojo-Effekt bezeichnete Mechanismus macht gesundheitlich wichtige Abnehmerfolge häufig zunichte. Wissenschaftler:innen fanden nun heraus, dass sich die Signalübertragung zwischen Gehirnzellen nach einer Diät verändert und sie konnten zeigen, dass die ...