Randomisierte kontrollierte Studie zur Demenzbetreuung
Die Pflege von Demenzpatienten ist oft stark belastend. Ein malaysisches Forscherteam untersuchte in einer randomisierten kontrollierten Studie die Wirksamkeit einer strukturierten telefonischen Intervention zur Reduktion der Pflegebelastung sowie depressiver und ängstlicher Symptome ...
Metaanalyse
Risperidon wird auch zur Behandlung von Psychosen bei Demenzkranken eingesetzt. Die Daten zu seiner Wirksamkeit und Verträglichkeit bei diesen Patienten sind jedoch widersprüchlich. Eine dazu durchgeführte Metaanalyse ergab nun eine klinisch relevante Wirksamkeit, aber auch nicht ...
Schlafstörungen bei Demenz
Schlafstörungen sind bei Menschen mit Demenz und ihren Familien weit verbreitet und belastend. In einer randomisierten kontrollierten Überlegenheitsstudie der Phase III wurde jetzt untersucht, ob die Mehrkomponenten-Intervention DREAMS START die Schlafstörungen von zu Hause ...
Prodromi der leichten kognitiven Beeinträchtigung
Ein schlechtes psychisches Wohlbefinden wurde mit einem erhöhten Demenzrisiko in Verbindung gebracht, Einflüsse auf den Verlauf sind unklar. Jetzt untersuchte ein Forscherteam, ob Veränderungen des Wohlbefindens der Diagnose einer Mild cognitive impairment (MCI) bzw. Demenz ...
Deutsche AgeWell-Studie
Kann eine pragmatisch orientierte, multidimensionale Lebensstilintervention das Demenzrisiko in einer Risikogruppe älterer Menschen verringern? Dies wurde jetzt in einer Sekundäranalyse der deutschen AgeWell-Studie untersucht.
Im Fokus
Wer in der zweiten Lebenshälfte regelmäßig das Internetz nutzt, hat ein nur etwa halb so hohes Risiko, an Demenz zu erkranken.
Perillasamenöl, Ponkanpulver, Kakaoflavanole und Curcumin
Ein Team österreichischer Wissenschaftler:innen hat im Rahmen einer Übersichtsarbeit die Wirkung von Polyphenolen auf die Hirnalterung anhand verschiedener Biomarker untersucht. Einige kleinere Studien deuten auf das Potenzial von Perillasamenöl, Ponkanpulver, ...
Prävention der Hirnalterung
Ein Team österreichischer Wissenschaftler:innen hat im Rahmen einer Übersichtsarbeit das Potenzial von Polyphenolen auf die Hirnalterung anhand verschiedener Biomarker untersucht. Die Ergebnisse sind vielversprechend.
Demenz vorbeugen
Im Alter lässt das Gedächtnis nach, das ist ein allgemein bekanntes Phänomen. Neue Erkenntnisse aus der Forschung am Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) in Magdeburg zeigen nun: Die Gehirnaktivitäten älterer Personen, die offen für Neues sind, haben ...
Forschung schreitet voran – der Darm hat auch hier Relevanz
Im Rahmen der Alzheimer’s Association International Conference 2023 präsentierten Wissenschaftler:innen die neuesten Forschungsergebnisse zum Zusammenhang zwischen Stuhlfrequenz, Darmbakterien und Demenz.