Depression, Darmflora und Reizdarm
Depressionen können die Darmflora beeinflussen und so das Reizdarmsyndrom (RDS) begünstigen. Wieder ein Beispiel, das zeigt, dass eine ganzheitliche Herangehensweise notwendig ist.
Im Fokus
Mobilität wirkt sich auf die Gesundheit aus, wie eine Studie aus England zeigt:
Umweltsünde Blisterpackung
Die Mengen an Müll, die moderne Gesellschaften täglich in die Umwelt einbringen, sind enorm. Auf allen Ebenen gibt es daher seit mehreren Jahren Bemühungen, vor allem den täglichen Verpackungsmüll zu reduzieren. Im Gesundheitssektor hat eine Arbeitsgruppe des ...
Im Fokus
Australien erlaubt Ärzt:innen als erstes Land weltweit, MDMA und Psilocybin zur Behandlung von psychiatrischen Erkrankungen wie Depressionen und posttraumatischen Belastungsstörungen zu verordnen.
Schwangerschaft
Ob eine Behandlung mit Antidepressiva, insbesondere mit selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI) während der Schwangerschaft unbedenklich möglich ist, ist nach wie vor eine wichtige Frage. Eine groß angelegte Studie, veröffentlicht in JAMA Psychiatry, ...
TCM-Ansatz zur Therapie
Depressionen sind eine globale Herausforderung. Weltweit sind die Fälle im Jahr 2020 um 28 % gestiegen. Das ist das Ergebnis eines in The Lancet veröffentlichten Reviews. Hinsichtlich der Weiterentwicklung von Therapiemöglichkeiten besteht dringender Handlungsbedarf. Ein ...
Probiotika helfen der Psyche
Ermutigende Ergebnisse brachte unlängst eine randomisierte klinische Pilotstudie: Depressive Symptome und Angst besserten sich bei Patient:innen mit Major Depression und unzureichendem Ansprechen auf Antidepressiva durch die Probiotika-Einnahme.
Psychische Evaluation in der Primärversorgung
In den meisten Fällen werden Depressionen in der Primärversorgung behandelt. Um diese auch richtig einzuordnen und zu diagnostizieren, stehen zwar geeignete Fragebögen zur Verfügung, diese sind aber zeitaufwendig und fallen im gehetzten Praxisalltag daher oft unter den ...
Depressionen mit TCM behandeln?
Weltweit sind die Fälle von Depressionen im Jahr 2020 um 28 % gestiegen. Das ist das Ergebnis eines in The Lancet veröffentlichten Reviews. Die Erkrankung ist eine globale Herausforderung und es besteht dringender Handlungsbedarf hinsichtlich der Weiterentwicklung therapeutischer...
Major Depression über den Darm verbessern
Vielversprechende Ergebnisse brachte unlängst eine in JAMA Psychiatry veröffentlichte randomisierte klinische Pilotstudie. Patient:innen mit Major Depression und unvollständigem Ansprechen auf Antidepressiva konnten von einer Probiotika-Einnahme profitieren.
Antidepressiva während der Schwangerschaft
Die klinische Entscheidungsfindung, ob eine Behandlung mit Antidepressiva, insbesondere mit selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI) während der Schwangerschaft unbedenklich möglich ist, ist nach wie vor eine Herausforderung. Eine groß angelegt Studie, verö...