Mehr als 4.000 Menschen in Deutschland befragt
Die Angst vor einer demenziellen Entwicklung stellt ein psychologisches Phänomen dar, dessen Prävalenz und assoziierte Faktoren bislang nur unzureichend erforscht sind. Eine deutsche Forschergruppe führte eine repräsentative Beobachtungsstudie durch, um die Hä...
Frauen mit psychischen Anliegen besser versorgen
Wenn Frauen wegen psychischen Problemen Rat suchen, sind diese häufig mit dem Erleben von Traumata und geschlechtsspezifischer Ungleichbehandlung assoziiert, beispielsweise in Form von sexuellem Missbrauch oder häuslicher Gewalt. Oft brauchen Frauen daher mehr als nur Medikamente...
Sexueller Missbrauch und Häusliche Gewalt
Wenn Frauen wegen psychischer Probleme Rat suchen, sind diese häufig mit dem Erleben von Traumata und geschlechtsspezifischer Ungleichbehandlung verbunden, beispielsweise in Form von sexuellem Missbrauch oder häuslicher Gewalt. Sie brauchen daher oft mehr als nur Medikamente oder...
Med-Info
Schlafstörungen sind häufig Teil der Symptomatik bei affektiven Störungen wie Depressionen und generalisierter Angststörung. Aufgrund seiner anxiolytischen und schlafanstoßenden Wirkung ist Eszopiclon (Lunivia®) besonders geeignet, eine begleitende Insomnie ...
Phytotherapeutika für die Psyche
Viele Apothekenkunden bevorzugen bei psychischen Beschwerden pflanzliche Wirkstoffe. Einige Heilpflanzen haben das Potenzial, Symptome von Depressionen, Angst oder Schlafstörungen effektiv zu lindern, vor allem bei leicht ausgeprägter Symptomatik. Am meisten klinische ...
Alternative Therapien bei psychischen Störungen
Manche Patient:innen mit psychischen Störungen tolerieren die zur Verfügung stehenden pharmakologischen Therapien nicht oder lehnen sie ab. Wir haben die wichtigsten Pflanzen, deren therapeutische Wirkung zur Behandlung von psychischen Erkrankungen bestätigt ist, für Sie ...
Heilpflanzen gegen Depressionen, Angst und Stress
Kommen pharmakologische Optionen zur Therapie von Depression, Angststörungen und anderen psychischen Problemen nicht infrage, weil sie von der Patientin oder dem Patienten nicht vertragen oder abgelehnt werden, können einige pflanzliche Präparate eine Alternative bieten. Der...
Med-Info
Eine ADHS persistiert bei bis zu 80 % der Betroffenen in das Erwachsenenalter und ist häufig mit psychiatrischer Komorbidität verbunden, verdeutlichten Expert:innen auf einem Symposium von Medice im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und ...
SCHWERE DEPRESSION MIT SCHLAFSTÖRUNG
Bei ambulanten Patient:innen mit einer mittelschweren bis schweren Depression und Schlafstörungen wurden die Effekte einer auf die Insomnie zugeschnittenen kognitiven Verhaltenstherapie (CBT-I) auf den Schlaf und die depressiven Symptome untersucht. Die Ergebnisse der randomisierten, ...
In 21 Ländern untersucht
Es wird immer deutlicher, dass die COVID-19-Pandemie für viele Menschen schwerwiegende psychische Folgen hat. Jetzt wurde erstmals in zahlreichen Ländern vergleichend untersucht, ob die frühe Pandemie zu einem Anstieg die Suizidraten geführt hat.