Alle Artikel zur Indikation ICD F41.8

Umfragebasierte Studie in der polnischen Bevölkerung

Neuro-Depesche nur für Fachkreise Angst und Depression nach Ausbruch des Ukrainekrieges

Wie jüngst die deutsche Shell-Jugendstudie zeigte, können bewaffnete Konflikte in entfernten Regionen der Welt Angst und Besorgnis auslösen. In einer umfragebasierten Studie in Polen wurde jetzt die Prävalenz von Angst, Stress, Stimmungs- und Schlafstörungen nach dem ...

ND-Special Cannabis – Australische Studie zur Kognition

Neuro-Depesche nur für Fachkreise Verändert MC die Kognition?

Seit der Liberalisierung 2017 hat der Einsatz von medizinischem Cannabis (MC) enorm zugenommen – und weitet sich weiter aus. Nach wie vor am häufigsten wird MC bei Schmerzen eingesetzt, doch auch die Indikationen nehmen zu. In unserer ND-Special-Reihe referieren wir ausgewä...

„Generation Klimakrise“

Neuro-Depesche Angst und Depression bei Adoleszenten

Was machen die großen Herausforderungen unserer Zeit wie Klimakrise, COVID-19-Pandemie und Russland-Ukraine-Krieg mit der Psyche junger Menschen? Dies wurde in einer groß angelegten Studie bei Schülern in Deutschland untersucht.

Junge Erwachsene befragt

Neuro-Depesche nur für Fachkreise Schützen positive Lebensereignisse vor Angst und Depression?

Negative, belastende Lebensereignisse sind robuste Risikofaktoren für depressive und Angstsymptome. Den Effekten positiver ‚Life events‘ wurde bislang weniger Aufmerksamkeit gewidmet. Eine Studie klinischer Psychologen deutet nun an, dass positiv bewertete Ereignisse einen ...

Pilotstudie zu Angst und Depression

Neuro-Depesche nur für Fachkreise Bessert eine Ozontherapie die Symptome?

Körperlich schwer erkrankte Patienten leiden häufig unter Angstzuständen und Depressionen, ihre Lebensqualität ist beeinträchtig. Mit den Effekten einer experimentellen, nicht unumstrittenen Ozontherapie auf Ängste und Depressionen befassten sich Ärzte ...

Atem-DiGA im Therapiealltag

Neuro-Depesche nur für Fachkreise CGRI bessert Panikstörung und PTBS

Die Capnometry Guided Respiratory Intervention (CGRI) ist eine von der FDA zugelassene Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA), um über die Atemtätigkeit zu regulieren und darüber körperliche und psychische Symptome zu kontrollieren. In einer US-Studie wurde jetzt ihre ...
x