Schmerzbehandlung in der Schwangerschaft
Mehrere Studien deuten darauf hin, dass die Einnahme von Paracetamol während der Schwangerschaft das Risiko für neurologische Entwicklungsstörungen wie Autismus oder ADHS beim Kind erhöhen könnte. Eine landesweite Kohortenstudie in Schweden konnte diesen ...
Natürliche Hilfe bei ADHS
Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine der häufigsten psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen und mit einem großen Leidensdruck verbunden. Die medikamentöse Therapie mit Methylphenidat hilft vielen Betroffenen gut, ...
Therapiepraxis ADHS: ADHS im Erwachsenenalter
Das Therapiemanagement der adulten Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) soll multimodal aufgebaut sein und sich nach dem Leidensdruck und den Komorbiditäten der Betroffenen richten. Auch die Strategie der medikamentösen Behandlung, z. B. mit ...
Fortbestehen einer ADHS-Diagnose
Frühere Studien haben gezeigt, dass das relative Alter einen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit einer ADHS-Diagnose hat: Die jüngsten Kinder einer Schulklasse erhalten eher eine ADHS-Diagnose als die ältesten. Eine Metaanalyse untersuchte nun der Zusammenhang zwischen dem ...
Blickpunkt ADHS
Über die Jahre hat sich bei einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ein multimodales Behandlungsmanagement bewährt. Neben Psychoedukation und begleitender Psychotherapie bildet die Pharmakotherapie mit beispielsweise Methylphenidat die dritte Sä...
Im Fokus
Bei 43 Kindern (6 - 13 Jahre alt; 54 % männlich; 77 % medikamentös behandelt) korrelierte eine hohe Schlafeffizienz (SE) mit einer guten Verhaltensbewertung der Kinder durch die Eltern am nächsten Tag (p = 0,04).
Med-Info
Unter dem Vorsitz von Prof. Hans-Peter Volz, Werneck, fand am 5. Juli der 1. Fränkische ZNS-Tag in der Residenzstadt Würzburg statt. Bei der von derCampus veranstalteten CME-zertifizierten Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte nahmen erfahrene Neurolog:innen und ...
INSPIRATION
Im Fokus
In einer Kohorte aller 4.061.795 schwedischer Einzelkinder (1973 - 2013) ergab sich ein deutlicher Zusammenhang zwischen Gestationsalter und ADHS-Prävalenz:
Verhütung bei Frauen mit Hyperaktivitätsstörung
Eine Studie aus Schweden untersuchte, ob junge Frauen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Vergleich zu Frauen ohne ADHS ein erhöhtes Risiko für Depressionen haben, wenn sie hormonelle Kontrazeptiva anwenden.
Neue ADHS-Leitlinie
In einem aufwändigen Konsensus-Prozess ist eine neue deutsche Leitlinie zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) entstanden, die Ende Mai 2018 veröffentlicht werden soll. Jetzt gab es auf einem von Medice unterstützten ...
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom bei Erwachsenen
Die Hoffnung auf eine neuartige Therapieoption von ADHS bei Erwachsenen wird durch die aktuellen Daten einer Phase-II-Studie gestärkt. Die schon vor vielen Jahren entwickelte Substanz Mazindol, in der Studie mit kontrollierter Freisetzung (Mazindol CR) eingesetzt, führte zu einer...
Versichertendaten analysiert
Bisherige Studien ergaben in aller Regel, dass Menschen mit einer ADHS vermehrt unter Krampfanfällen leiden. Zudem wurden ADHS-Medikamente verdächtigt, das Anfallsrisiko zu erhöhen. Diese Zusammenhänge wurden jetzt in einer großen Auswertung von US-amerikanischen ...
Fünf Jahre ADHS-Therapie mit LDX
Seit fünf Jahren können ADHS-Patienten ab dem sechsten Lebensjahr mit Lisdexamfetamin (LDX) behandelt werden, wenn sie zuvor auf eine Therapie mit Methylphenidat (MPH) nur unzureichend angesprochen hatten. Die Besonderheiten der Therapie sowie ihre praktischen Erfahrungen legten ...
Proof-of-concept-Studie bei Kindern mit ADHS
Die herkömmlichen ADHS-Therapien können die Kernsymptome der Erkrankung bessern, beeinflussen aber neurokognitive Beeinträchtigungen oft nicht wesentlich. In einer Proof-of-concept-Studie wurden jetzt Durchführbarkeit und Aussichten einer Action Game-Intervention am ...