Französisches Review zu Riluzol und seinen Zubereitungen
Riluzol ist nach wie vor der therapeutische Goldstandard bei der Amyotrophen Lateralskleose (ALS) und die einzige in der EU zugelassene krankheitsmodifierende Therapie der ALS. Französische Neurologen befassten sich in einem Review mit den
Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten ...
Graphentheorieanalyse bei ALS-Patienten und Kontrollen
Ob Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) Hirnveränderungen aufweisen, wurde in einer explorative Analyse des Netzwerks der grauen und weißen Substanz (GM und WM) untersucht. Es ergaben sich vor allem WM-Schädigungen - und diese stande mit verschiedenen ...
Differenzielle Ergebnisse aus Kohortenstudie
Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) geht mit einem unaufhaltsamen und fortschreitenden Verlust an Motoneuronen einher. Biomarker könnte bei der Definition biologischer Subtypen und der Prognose der Patienten helfen. Jetzt wurden dazu die Erkenntnisse aus einer großen europä...
Orale krankheitsmodifizierende Therapie mit dem Riluzol-Schmelzfilm
ALS-Patienten bedürfen einer früheren Diagnose und Optimierung der Versorgung, wurde auf einem Satellitensymposium von Zambon beim diesjährigen ENCALS-Kongress. Der Riluzol-Schmelzfilm des Unternehmens stellt eine innovative Formulierung des einzigen zur ALS-Behandlung EU-...
Bildgebung bei Amyotropher Lateralsklerose (ALS)
Markieren Eisenablagerungen im Cerebellum spezifisch jene Nervenzelluntergänge, die bei ALS mit kognitiven oder anderen nicht-motorischen Defiziten einhergehen? Ergebnisse einer Bildgebungsstudie scheinen in diese Richtung zu deuten.
Med-Info Therapie
Der zur krankheitsmodifizierenden Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) eingesetzte Schmelzfilm von Riluzol (Emylif®, Zambon) verfügt über etliche Anwendungsvorteile, von denen nicht nur Patienten mit einer Dysphagie profitieren können.
Orale krankheitsmodifizierende Therapie mit dem Riluzol-Schmelzfilm
Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) bedürfen einer früheren Diagnose und Optimierung der Versorgung. Es gilt, zahlreiche Lücken zu schließen. Dies betonten internationale ALS-Eperten auf einem Satellitensymposium von Zambon beim diesjährigen ENCALS-...
Kongress des European Network to Cure ALS (ENCALS) in Stockholm
Vom 17. bis 20. Juni 2024 tagte das European Network to Cure Amyotrophic Lateral Sclerosis (ENCALS) im Karolinska-Institut in Stockholm. Wissenschaftler aus ALS-Zentren und Forschungsinstitutionen in Europa, Großbritannien, den USA und Kanada kamen zusammen, um sich über die ...
Große Fall-Kontroll-Studie zur Michigan-Kohorte
Die Pathogenese der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) umfasst sowohl genetische als auch Umweltfaktoren. Jetzt deutet eine Fall-Kontroll-Studie mit großer Teilnehmerzahl an, dass die Exposition gegenüber verschiedenen Metallen das Risiko für die ALS und die Sterblichkeit ...
Med-Info Pharma NEU
Die Europäische Kommission hat Tofersen (Qalsody™, Biogen) unter außergewöhnlichen Umständen zur Behandlung von Erwachsenen mit amyotropher Lateralsklerose (ALS) zugelassen, wenn diese mit einer Mutation im Superoxid-Dismutase 1 (SOD1)-Gen assoziiert ist. Damit ...
Med-Info Service
Für Menschen mit einer spinalen Muskelatrophie (SMA) hat Biogen eine virtuelle Talkrunde ins Leben gerufen, bei der sich Betroffene über die Herausforderungen im Alltag austauschen und wichtige Tipps geben. Teilnahmemöglichkeiten unter www.smalltalk-sma.de.
Forschung & Entwicklung
Im Modell der amyotrophen Lateralsklerose (ALS) verringerte die Depletion perivaskulärer Makrophagen (PVM) durch Clodronat-Liposomen bei SOD1G93A-Mäusen den Verlust von Motoneuronen, verlangsamte die Progression der Krankheit und verlängerte das Überleben der Tiere.
Forschung & Entwicklung
Per Adeno-assoziiertem Virus (AAV) verabreichter Vascular Endothelial Growth Factor (VEGF) konnte bei SOD1-G93A-transgenen Mäusen den Ausbruch der amyotrophen Lateralsklerose (ALS) verzögern, die neurologischen Funktionen erhalten und das Überleben verlängern. An der ...
Details zur spinalen Muskelatrophie (SMA)
Die Anzahl der SMN2-Genkopien ist bei der spinalen Muskelatrophie (SMA) entscheidend für die Symptomausprägung. Ein umfassendes Review italienischer Autoren ergab nun, dass die klinischen und therapeutischen Implikationen bei drei Genkopien vom Typ der SMA und anderen Faktoren ...
Med-Info Perspektive
Am 23. Feb. 2024 hat der CHMP der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) empfohlen, Tofersen (Biogen) unter außergewöhnlichen Umständen für die Behandlung von Erwachsenen mit amyotropher Lateralsklerose (ALS) und einer Mutation im Superoxid-Dismutase 1 (SOD1)-Gen, ...