Obstruktive Schlafapnoe
Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA) weisen oft erhöhte Hämoglobin (Hb)- Spiegel auf – mutmaßlich eine kompensatorische Reaktion auf zeitweise Hypoxämien. Eine Metaanalyse bestätigt die Assoziation, weist aber auch auf zusätzliche ...
Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit SBD
In Hongkong wurde bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit schlafbezogener Atemstörung (SBD), meist einer obstruktiven Schlafapnoe (OSA), anhand von Labor-und Polysomnographie-Befunden nach potenziellen Markern für die Krankheitsschwere und das kardiometabolische Risiko ...
Schlafapnoe und Kopfschmerzen
Eine obstruktive Schlafapnoe (OSA) kann nicht nur die Ursache für chronische Kopfschmerzen sein, sondern auch zu einer chronischen Migräne führen. Wie der Fall einer 23-jährigen OSA-Patientin aus Israel zeigt, kann man mit einer Tonsillektomie zwei Fliegen mit einer ...
Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom
Im Rahmen des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms (OSAS) kommt es zu intermittierenden Hypoxämien, die ein potenzieller Risikofaktor für das Entstehen typischerKomorbiditäten wie etwa kardiovaskuläre Erkrankungen sind. Ob die nächtliche Sauerstoffentsättigung ...