Schmerzwahrnehmung ist messbar
Wie intensiv ein Mensch Schmerzen empfindet, wird durch psychosoziale Faktoren, aber auch durch endogene exzitatorische und inhibitorische Mechanismen beeinflusst. Die Pupillometrie ermöglicht eine objektive Messung der neuronalen Schmerzreaktion.
Neue Wege aus dem Off
Off-Episoden sind vielgestaltig, komplex und schränken die Lebensqualität von Patienten in fortgeschrittenen Parkinson-Stadien stark ein. Mit dem ersten inhalativen L-Dopa-Medikament zur intermittierenden Behandlung können die motorischen Fluktuationen schnell ü...
Systematische Überprüfung und Metaanalyse
Die Neuroinflammation scheint in der Pathogenese der Parkinson-Krankheit eine entscheidende Rolle zu spielen. Um die Bedeutung entsprechender Biomarker gibt es aber noch Kontroversen. In einer Literaturdurchsicht und Metaanalyse werden der aktuelle Kenntnisstand dargestellt und die ...