Lebensstil, Tränenersatz, Lidhygiene
Bis zu 31 % der Erwachsenen leiden an einem sogenannten trockenen Auge. Das Spektrum reicht von gelegentlichen leichten Beschwerden bis hin zu starken Beeinträchtigungen mit der Gefahr bleibender Schäden des Sehvermögens. Bei Verdacht auf ein trockenes Auge muss in jedem ...
MED-INFO
Zur Verbesserung der Sehfähigkeit und zur Behandlung von Trockenheits- und Fremdkörpergefühlen, Juckreiz, Ermüdung und Rötungen hat vitOrgan die CONISAN N® Augentropfen entwickelt, die einen natürlichen Schutzfilm für das belastete Auge bilden.
&...
Lebensstil, Tränenersatz, Lidhygiene
Bis zu 31 % der Erwachsenen leiden an einem sogenannten trockenen Auge. Die Schwere dieser Erkrankung variiert erheblich: Das Spektrum reicht von gelegentlichen leichten Beschwerden bis hin zu starken Beeinträchtigungen mit der Gefahr bleibender Schäden des Sehvermögens. Bei...
Retinale Gefäße
Im Rahmen einer holländischen populationsbasierten Beobachtungsstudie konnte gezeigt werden, dass enge Arteriolen und erweiterte Venolen in der Retina ein Signum mali ominis im Hinblick auf den kardiovaskulären Tod sind.
Blick ins Diabetiker-Hirn
Der Augenhintergrund mit dem in der Papille sichtbar werdenden Sehnerv gilt als diagnostisches Fenster zum Gehirn. Da ist es naheliegend, bei diabetischer Retinopathie Rückschlüsse auf das Diabetikergehirn zu ziehen.
Diabetisches Makulaödem
Der Ausgangsvisus bestimmt den Erfolg einer Anti-VEGF-Therapie mit Ranibizumab. Das zeigen die Ergebnisse einer Subgruppen-Analyse der RESTORE-Studie.