Alle Artikel zur Indikation ICD I11.0

Buchtipps

Referenz Kardiologie

Auch dieses Buch reiht sich in die fächerübergreifende Referenz-Reihe des Thieme-Verlags ein. In dem neuen, 776 Seiten starken Nachschlagewerk werden wichtige kardiologische Fragestellungen gut verständlich und klar strukturiert aufbereitet. 

Die Mitochondriale Dysfunktion angehen

nur für Fachkreise Mikronährstoffe und Herzinsuffizienz

Die Herzinsuffizienz (HI) stellt eine Erkrankung dar, die die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigen kann und auch die Mortalität erhöht. In den vergangenen Dekaden hat man viel über die Pathogenese der HI gelernt, unter anderem, dass eine schlechte ...

SGLT2-Inhibition bei Herzinsuffizienz

nur für Fachkreise Therapieeffekt hängt nicht von Auswurffraktion ab

Bei Herzinsuffizienz mit reduzierter linksventrikulärer Ejektionsfraktion (LVEF) sprechen die Leitlinien eine starke Empfehlung für SGLT2-Hemmer aus. Zwei neue Metaanalysen belegen, dass dies auch auf Patient:innen mit nur leicht verringerter oder erhaltener LVEF ausgedehnt werden k&...

Kongestive Herzinsuffizienz

CPAP verhindert Rehospitalisierung

Bei mehr als 50% der wegen kongestiver Herzinsuffizienz (CHF) hospitalisierten Patienten erfolgt innerhalb von sechs Monaten eine Wiederaufnahme. Mit einem frühzeitigem Schlafapnoe-Screening und CPAP-Therapie lässt sich diese Rate senken.
x