Finger weg bei Hypertonie oder Niereninsuffizienz
Einer Studie nach ist Lakritze ein stärkerer Blutdrucktreiber als bisher angenommen. Schon geringe, als unbedenklich geltende Mengen führten in der Untersuchung bei jungen gesunden Personen zu einer Erhöhung des Blutdrucks.
Med-Info
Die arterielle Hypertonie ist weltweit die häufigste kardiovaskuläre Erkrankung und ein begünstigender Risikofaktor für weitere kardiovaskuläre Komplikationen. Eine Therapieoption ist die Fixkombination aus dem effektiven Thiaziddiuretikum Bendroflumethiazid (2,5 ...
Finger weg bei Hypertonie oder Niereninsuffizienz!
Einer Studie nach ist Lakritze ein stärkerer Blutdrucktreiber als bisher angenommen. Schon geringe, als unbedenklich geltende Mengen führten in einer Untersuchung bei jungen gesunden Personen zu einer Erhöhung des Blutdrucks. In Anbetracht der hohen Beliebtheit der Sü&...
Hartnäckiger Bluthochdruck
Hypertonie ist einer der häufigsten Befunde, mit denen man es in der hausärztlichen oder kardiologischen Praxis zu tun bekommt. Nicht selten gestaltet sich die Therapie als schwierig, und der Blutdruck lässt sich trotz intensiver Medikation nicht senken. In solchen Hä...
Hypertonie
Ein fünfjähriger gesunder Junge kommt zur Routineuntersuchung in die Hausarztpraxis. Sein Blutdruck liegt bei 118/89 mmHg und er ist normalgewichtig. Er war eine Frühgeburt und hat keine chronischen Krankheiten. Die Familienanamnese für Hypertonie ist negativ. Wü...
Kardioonkologie
Krebspatienten tragen ein erhöhtes Risiko für verschiedene komorbide chronische Erkrankungen wie Hypertonie, Dyslipidämie und Diabetes mellitus. Während der gesamten aktiven onkologischen Behandlung und der Zeit danach wird ein multidisziplinärer Behandlungsansatz ...