Wichtige biologische Funktionen entdeckt
Lange Zeit galt es als reines Stoffwechsel-Abfallprodukt, inzwischen wurden wichtige biologische Funktionen von Laktat entdeckt. Die pharmakologische Modulierung der Laktatproduktion, des Laktattransports, der zirkulierenden Laktatspiegel sowie der epigenetischen Laktat-Modifikation ...
Nicht bloß Stoffwechselmüll
Lange Zeit galt es als reines Abfallprodukt der Glykolyse, nun kristallisieren sich jedoch zunehmend wichtige biologische Funktionen von Laktat heraus. Insbesondere bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielt der Metabolit offenbar eine wichtige Rolle.
Gendermedizin
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die häufigste Todesursache bei Frauen. Neben den klassischen Risikofaktoren gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede und frauenspezifische Risiken, die eine differenzierte Prävention erforderlich machen.
Modifizierbare kardiovaskuläre Risikofaktoren
Herz-Kreislauf-Erkrankungen machen den größten Anteil aller nicht übertragbaren Erkrankungen aus: Etwa ein Drittel der Todesfälle weltweit sind darauf zurückzuführen. Eine entscheidende Rolle spielen diesbezüglich fünf verschiedene modifizierbare ...
Vorhersagemodell für Myokardinfarkte
Um einen bevorstehenden ersten Myokardinfarkt leichter prognostizieren zu können, hat ein schwedisches Forschungsteam ein Nomogramm entwickelt, das anhand acht klinisch einfach verfügbaren Parametern eine recht genaue Vorhersage erlaubt.
Folgen eines Herzinfarktes reduzieren
Das TCM-Präparat Tongxinluo konnte, als Begleitbehandlung zur medikamentösen Therapie, die Zahl der klinischen Outcomes bei Patient:innen nach einem Myokardinfarkt senken. Das ergab eine randomisierte Studie, die JAMA kürzlich veröffentlichte.
Sekundärprophylaxe bei Myokardinfarkt
Nach einem Myokardinfarkt (MI) mit anschließender linksventrikulärer systolischer Dysfunktion wird Patient:innen zur Reduktion von Mortalität und Morbidität eine langfristige Einnahme von Betablockern empfohlen. Unklar ist bisher, ob auch Patient:innen mit erhaltener ...
TCM-Präparat Tongxinluo
Das TCM-Präparat Tongxinluo konnte, als Begleitbehandlung zur medikamentösen Therapie, in einer in JAMA veröffentlichten RCT die Zahl der klinischen Outcomes bei Patient:innen nach einem Myokardinfarkt senken. Tongxinluo wurde 1996 in China zur Behandlung von Angina pectoris...
Myokardinfarkt mit Mehrgefäßerkrankung
Die Anteil älterer Patient:innen, die aufgrund eines Myokardinfarkts (MI) hospitalisiert werden, nimmt stetig zu. Obwohl gerade in der Patientengruppe ≥ 75 Jahre ein erhöhtes Risiko für ein schlechtes Outcome des MI besteht, gibt es nur wenige Daten zur optimalen ...
Ernährung
Eine norwegische Studie untersuchte den Einfluss des Verzehrs unterschiedlicher Milchprodukte auf akuten Myokardinfarkt (AMI), Schlaganfälle und Mortalität.