Gewichtsreduktion sowie kardio- und nephroprotektive Effekte
Bei Adipositas häufig auftretende Komorbiditäten wie kardiovaskuläre Erkrankungen, Typ-2-Diabetes oder chronische Nierenerkrankungen stellen eine therapeutische Herausforderung dar. Die groß angelegte SELECT-Studie untersuchte diesen Zusammenhang und den Nutzen von GLP...
Kardiovaskuläre Prävention
Derzeit ist noch weitgehend unbekannt, ob der Anteil der Kalziumzufuhr beim Frühstück und Abendessen mit kardiovaskulären Erkrankungen (CVD) in der Allgemeinbevölkerung zusammenhängt. Eine aktuelle Studie untersuchte nun den Zusammenhang zwischen der Kalziumzufuhr ...
Gesundheitsgefahr durch Zuckerersatzstoffe
Bereits 2023 hat ein Forschungsteam, an der u. a. Wissenschaftler:innen der Charité Berlin beteiligt waren, gezeigt, dass der Süßstoff Erythrit mit einem erhöhten Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risiko assoziiert ist. Dies scheint auch für Xylit, häufig auch ...
Herzkreislauf-Erkrankungen
Bei Herzkreislauf-Erkrankungen (CVD) ist Prävention wichtig. Jetzt überraschte die Pneumonie als markanter Risikofaktor, der eine große Praxisrelevanz hat.
Obst und Gemüse in der Ernährung
Eine Ernährung im mediterranen Stil mit viel Obst und Gemüse kann das allgemeine und kardiovaskuläre Mortalitätsrisiko reduzieren. Wieviel Lebensverlängerung in jeder Portion steckt, zeigte eine Metaanalyse.