INTERSTROKE-Studie in 32 Ländern
Rauchen ist ein wichtiger etablierter Risikofaktor für Schlaganfälle. In der INTERSTROKE-Studie wurde der Zusammenhang zwischen aktuellem Tabakkonsum und verschiedenen Arten der Tabakexposition mit dem Schlaganfallrisiko und den Schlaganfallsubtypen untersucht. Die Risiken wurden...
Metaanalyse zum Schlaganfall
Nach einem Schlaganfall leiden viele Patienten unter hartnäckigen alltagsrelevanten motorischen Einschränkungen, die ihre Lebensqualität oft verschlechtern. Welche Effekte ein Ganzkörper-Vibrationstraining (WBVT) hat, wurde nun in einer Metaanalyse von 25 randomisierten...
In Kalifornien entwickeltes Brain-Computer-Interface
Kalifornische Wissenschaftler haben eine Hochleistungs-Neuroprothese zur Sprachdekodierung und Avatar-Steuerung entwickelt und praktisch erprobt. Diese mittels künstlicher Intelligenz (KI) optimierte Technik eröffnet stimmbeeinträchtigten Menschen erstmals die Mö...
Registerstudie zu spontanen Hirnblutungen
Epidemiologische Studien zeigten Zusammenhänge zwischen einer Hypercholesterinämie und einem niedrigen Hirnblutungsrisiko. Der Einfluss der Cholesterin-Spiegel sowohl auf die Blutungsschwere als auch auf das Dreimonats-Outcome der Patienten wurde jetzt in einer taiwanesischen ...
FGF23
Der von Osteozyten gebildete „Fibroblast Growth Factor 23 (FGF23), der u. a. die Rückgewinnung von Natrium und Kalzium aus dem Harn fördert und den Phosphat- Stoffwechsel reguliert, kann auch Bluthochdruck, Atherosklerose, Herz-Kreislauf-, Leber- oder Nierenerkrankungen begü...
CAVE: Antidepressiva plus NSAR
Schon seit einiger Zeit wird diskutiert, dass Antidepressiva – hier vor allem die SSRI – in Kombination mit NSAR nicht nur das Risiko für gastrointestinale sondern auch für intrakranielle Blutungen erhöhen können. Letzteres wurde nun in einer retrospektiven ...