INTERSTROKE-Studie in 32 Ländern
Rauchen ist ein wichtiger etablierter Risikofaktor für Schlaganfälle. In der INTERSTROKE-Studie wurde der Zusammenhang zwischen aktuellem Tabakkonsum und verschiedenen Arten der Tabakexposition mit dem Schlaganfallrisiko und den Schlaganfallsubtypen untersucht. Die Risiken wurden...
10. Kongress der European Academy of Neurology (EAN) in Helsinki
Besucherrekord auf dem größten Neurologie-Kongress in Europa: Insgesamt 9.024 Teilnehmer aus 122 Ländern – 7.902 vor Ort und 1.932 online – besuchten den 10. Kongress der Eurpean Academy of Neurology (EAN), der vom 29. Juni bis 2.Juli in Helsinki stattfand. Es ...
ANIM, 1. bis 3. Februar 2024 in Kassel
Schlaganfalltherapie, Bewusstseinsstörungen und ‚Machine Learning‘ waren drei Schwerpunkte der Arbeitstagung Neuro-Intensivmedizin (ANIM) 2024, der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neuro-Intensiv- und Notfallmedizin (DGNI) und der Deutschen ...
Metaanalyse zum Schlaganfall
Nach einem Schlaganfall leiden viele Patienten unter hartnäckigen alltagsrelevanten motorischen Einschränkungen, die ihre Lebensqualität oft verschlechtern. Welche Effekte ein Ganzkörper-Vibrationstraining (WBVT) hat, wurde nun in einer Metaanalyse von 25 randomisierten...
US-Leitline veröffentlicht
Zur Frühtherapie des akuten ischämischen Schlaganfalls haben die maßgeblichen US-Fachgesellschaften – American Heart Association (AHA) und American Stroke Association (ASA) – Anfang 2018 neue Guidelines publiziert. Sie betreffen systematisch alle innerhalb der ...
US-Leitline veröffentlicht
Die American Heart Association (AHA) und die American Stroke Association (ASA) haben 2018 neue Guidelines zur Frühtherapie des akuten ischämischen Schlaganfalls erarbeitet. Diese umfasst bildgebende Verfahren, Blutdrucksenkung, Thrombektomie, Thrombolyse, ...
Apoplexie-Risiko
Die Prävention des Hirnschlags ist ein vordringliches Anliegen. Dazu kann der Fokus auf wichtige Risikofaktoren einen Beitrag leisten. Eine Proteinurie korreliert bekanntlich mit kardiovaskulären Problemen.
90. Kongress der DGN, 20.–23. September 2017 in Leipzig
Zum 90. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) in Leipzig kamen rund 6000 deutsche und internationale Besucher. Die vier Tage waren dem Update des gesamten Spektrums der Neuromedizin gewidmet – von Schlaganfall über Demenzen, Bewegungsstörungen, MS ...
Kälberblutextrakt
Der deproteinierte Kälberblutextrakt Actovegin entfaltet verschiedene pleiotrope Effekte. Seine Wirksamkeit auf kognitive Beeinträchtigungen nach Schlaganfall wurde jetzt in der randomisierten, kontrollierten Studie ARTEMIDA (A Randomized Trial of Efficacy, 12 Months ...
Patienten mit Schlaganfall
Schon vor einem akuten Schlaganfall können vaskuläre Risikofaktoren zur zerebralen Hypoperfusion beitragen und damit auch den vulnerablen Hippokampus schädigen. Die Zusammenhänge zwischen vaskulären Risikofaktoren, ischämischem Schlaganfall und MRT-Markern der...
Ein neuer, revolutionärer Therapieansatz?
Ein Neurologen-Team legte in einem Review dar, warum sog. microRNA‘s bei Schlaganfällen einen neuen Behandlungsansatz darstellen könnten. Sie wirken auf vielfältige Art den ischämischen Hirngewebsschädigungen entgegen.
Ischämischer Schlaganfall bei Kindern
Wie häufig kommt es nach einem arteriellen ischämischen Schlaganfall (AIS) pädiatrischer Patienten zu epileptischen Anfällen bzw. zu einer Epilepsie-Erkrankung? Die Studienlage dazu ist mit Inzidenzen von 13% bis 67%, die zudem stark vom Lebensalter abhängen, sehr ...
Krankenhaussterblichkeit nach ischämischem Insult
Die Mortalitätsrate im Krankenhaus nach einem ischämischen Insult liegt zwischen 3% und 18%. Nun wurde nun untersucht, welche Faktoren das Mortalitätsrisiko beeinflussen. Wie sich herausstellte, erhöht ein Vorhofflimmern (VHF) die Sterblichkeit signifikant.
CAVE: Ischämischer Insult
Antidepressiva können bei Schlaganfallpatienten offenbar das Risiko für ein Rezidiv erhöhen. Welcher Antidepressiva-Typ besonders riskant ist, und um welche Apoplex-Formen es sich bevorzugt handelt, wurde jetzt in einer großen Studie analysiert.