Med-Info
Heilerde ist ein bewährtes natürliches Arzneimittel, um gastrointestinale (GI) Beschwerden wie z. B. Refluxsymptomen oder Diarrhö schnell und effektiv zu lindern. Das gut verträgliche Naturheilmittel ist daher eine wertvolle Option für Personen mit Adipositas, die ...
Klassiker mit evidenzbasierter gastrointestinaler Wirkung
Die Luvos® Heilerde nimmt unter den natürlichen Arzneimitteln einen besonderen Stellenwert ein, da sie durch ihre einzigartige Zusammensetzung in vielen gastrointestinalen Indikationen eine unterstützende Therapieoption darstellt: Als Säurebinder lindert sie rasch und effektiv ...
Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)
Wie aktuelle Studienergebnisse belegen, bestehen in Deutschland erhebliche Diskrepanzen zwischen den klinischen Leitlinien und der tatsächlichen Verordnungspraxis von Protonenpumpeninhibitoren (PPI). Über 80 % der Patient:innen mit gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) u...
Sodbrennen und säurebedingte MagenbeschwerdenL
Die jüngste S2k-Leitlinie zur Gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) stellt beim Management von Refluxbeschwerden die Symptomkontrolle in den Fokus, während eine Ü...
Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)
Bei einem Großteil der GERD-Patient:innen, die unter PPI-Einnahme zunächst beschwerdefrei waren, treten die Symptome nach Absetzen des PPI wieder auf. Von einer langfristigen PPI-Einnahme wird jedoch zunehmend abgeraten. Funktionelle Lebensmittel (LM) können in verschiedene...
Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)
In der Schwangerschaft sind Symptome einer Gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) häufig. Sie beeinträchtigen die Lebensqualität und die Qualität von Schlaf und Ernährung erheblich. Das Management der GERD-Symptome soll dringlich und umsichtig erfolgen. Der...
Refluxkrankheit in der Schwangerschaft
Rund zwei Drittel aller Schwangerschaften gehen mit Symptomen einer Gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) einher, die Lebensqualität und die Qualität von Schlaf und Ernährung erheblich beeinträchtigen können. Da der Körper in der Schwangerschaft ...
Natürlicher Helfer bei häufigen Magen-Darm-Beschwerden
Reflux- und Reizdarmsymptome zählen zu den häufigsten Beschwerdebildern, welchen man im hausärztlichen Alltag begegnet. Als physikalisch wirkende Therapieoption bietet Heilerde eine effektive und nebenwirkungsarme Alternative zur Symptomlinderung.
Live-Online-Fortbildung
Die Heilerde-Gesellschaft Luvos Just GmbH bietet eine Reihe kostenfreier Online Online-Fach-Fortbildungen an, unter anderem eine aktuelle Fortbildung zum Thema Refluxbeschwerden und Refluxkrankheit. Hintergrund ist die Veröffentlichung der neuen S2k-Leitlinie zur gastroö...
Experteninterview zum Thema Sodbrennen
Wie die naturreine Luvos-Heilerde bei Sodbrennen und bei säurebedingten Magenbeschwerden wie beispielsweise Magenschmerzen wirkt, erläutert Prof. Dr. med. Joachim Labenz, Gastroenterologe aus Siegen, im Interview.
Med-Info
Kürzlich wurde die neue S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) veröffentlicht.
Med-Info
Auf dem Up to date: „Gastroenterologie 2023 – Therapiespektrum der Heilerde“ bestätigten und begründeten 30 Expert:innen die zuverlässige Wirksamkeit der Luvos® Heilerde bei Sodbrennen, säurebedingten Magenbeschwerden, Durchfall, Reizdarm und bei ...
Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)
In der Schwangerschaft ist der Körper besonderen Belastungen ausgesetzt, weshalb das Management von GERD-Symptomen, die die Lebensqualität und die Qualität von Schlaf und Ernährung beeinträchtigen können, umso dringlicher und umsichtiger erfolgen sollte. Die ...
Funktionelle gastrointestinale Störungen
Dank ihrer Multitarget-Wirkung ist die Luvos® Heilerde ein wahrer Alleskönner unter den natürlichen Arzneimitteln. Eine zunehmende Zahl an Studien bestätigt, dass das bewährte Produkt die Symptome verschiedener funktioneller gastrointestinaler Störungen wie ...
Natürliche Therapie mit Evidenz
Dyspeptische und Reizdarm-typische Symptome zählen zweifelsohne zu den Beschwerdebildern, mit welchen man es in der allgemeinmedizinischen und gastroenterologischen Praxis am häufigsten zu tun bekommt. Wie eine Expertenrunde auf einer Veranstaltung von Luvos im Rahmen des diesj&...