Protonenpumpenhemmer
Unter anderem stehen Protonenpumpeninhibitoren (PPI) im Verdacht, das Risiko für eine Besiedelung mit arzneimittelresistenten Bakterien zu erhöhen. Allerdings war bisher unklar, ob Lebensstil-assoziierte Faktoren und der Schweregrad der Erkrankung für eine Verfälschung ...
Idiopathische Lungenfibrose
Als ein Risikofaktor für die idiopathische Lungenfibrose (IPF, idiopathic pulmonary fibrosis) gilt die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD, gastroesophageal reflux disease). Ob die Atemwegserkrankung tatsächlich mit auf das Konto der GERD geht, untersucht eine aktuelle ...
Idiopathische Lungenfibrose
Die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD, gastroesophageal reflux disease) wurde in der Vergangenheit häufig als ein Risikofaktor für die idiopathische Lungenfibrose (IPF, idiopathic pulmonary fibrosis) beschrieben. Ob die Atemwegserkrankung tatsächlich mit auf das ...
Protonenpumpenhemmer
Etwa 30 bis 50 % aller Verschreibungen von Protonenpumpeninhibitoren (PPI) sind unnötig. Die allzu freigiebige Verordnungspraxis ist allerdings ein ernstes Problem. Denn unter anderem stehen PPI im Verdacht, das Risiko für eine Besiedelung mit arzneimittelresistenten Bakterien zu...
Med-Info
Typische Symptome säureassoziierterMagenbeschwerden sind Völlegefühl, Reflux, ggf. auch Magenschmerzen. Wurden Dysphagie/Odynophagie, Karzinome und Tumore als Ursache der Beschwerden ausgeschlossen, können evidenzbasierte Therapien eingeleitet werden. Die naturreine ...
Traditionelle Chinesische Medizin bei Sodbrennen
Protonenpumpenhemmer können die Symptome der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) oft nicht vollständig und nachhaltig lindern – was ist alternativ bzw. komplementär möglich? Hewei Jiangni Granulat (HWJNG) ist ein chinesisches Präparat mit klinisch ...
Pressemeldung
Tritt Reflux häufiger auf, dann können Läsionen an der Schleimhaut entstehen und schmerzhaftes Sodbrennen verursachen.1 Aktuelle Studien legen nahe, dass saurer Reflux eine Rolle bei der Entstehung von eosinophiler Ösophagitis (EoE) spielen könnte.2 Topische ...
Reflux
In Deutschland leiden 43 % der Erwachsenen an Refluxsymptomen, also dem gesteigerten Rückfluss des sauren Mageninhaltes in die Speiseröhre. Bei 25 % sind Beschwerden wie diese leicht, bei 14 % mittelschwer und bei 4 % schwer ausgeprägt. Frauen sind im Durchschnitt etwas h&...
Reflux
In Deutschland leiden 43 % der Erwachsenen an Refluxsymptomen, also dem gesteigerten Rückfluss des sauren Mageninhaltes in die Speiseröhre. Bei 25 % sind Beschwerden wie diese leicht, bei 14 % mittelschwer und bei 4 % schwer ausgeprägt. Frauen sind im Durchschnitt etwas h&...
Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen und Histaminintoleranz
Als ein Mittel der ersten Wahl bei Sodbrennen und Refluxsymptomen, Reizdarm sowie Histaminintoleranz ist heute die Heilerde zu erachten. Dies wurde beim National Advisory Symposium 2020 in Bad Sobernheim deutlich.
PPI vs. Fundoplikatio
Bei schwerer gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) gibt es vor allem zwei Behandlungsoptionen: eine langfristige Therapie mit Protonenpumpeninhibitoren (PPI) oder eine operative Fundoplikatio. Welche Methode ist effektiver?
Wer bekommt Reflux?
Eine große norwegische Studie untersuchte prospektiv, welche Risikofaktoren für das Neuauftreten von GERD-Beschwerden (gas troösophageale Refluxerkrankung) bestehen. Eine bestimmte Assoziation wurde dabei nun erstmals beschrieben.