Alle Artikel zur Indikation ICD K58.

Med-Info

Erste DiGA von Bayer: Cara Care® für Reizdarm

Bayer plant zum ersten Quartal 2025 das Unternehmen HiDoc Technologies GmbH zu übernehmen und die Vermarktung der digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA)* Cara Care® für Reizdarm zu starten. Cara Care bietet als erste verordnungsfähige DiGA gegen das Reizdarmsyndrom einen ...

Dekokt stärkt die intestinale Barriere

NATUR + PHARMAZIE Linderung von Reizdarmsyndrom mit TCM

Chinesisches WenTongGanPi-Dekokt zeigt in Tiermodellen vielversprechende Ergebnisse zur Behandlung von Durchfall-dominantem Reizdarmsyndrom. Es stärkt die Darmbarriere und hemmt entzündungsfördernde Signale.

Ultra-processed food (UPF)

NATUR + PHARMAZIE Hochverarbeitete Nahrungsmittel schädigen die Darmmukosa

Eine intakte Mukosa ist entscheidend für die Darmgesundheit. Hochverarbeitete Lebensmittel begünstigen entzündliche Darmerkrankungen. Als Ursache werden verschiedene Inhaltsstoffe vermutet, die ihrerseits pathogene Mechanismen anstoßen und so unter anderem zu einer ...

MED-INFO

NATURMED PRAXIS Dr. Gustav Klein und XO Life: Digitale Therapiebegleitung

Dr. Gustav Klein GmbH & Co. KG,ein deutsches Familienunternehmen, das sich auf die Herstellung und den Vertrieb von pflanzlichen Arzneimitteln spezialisiert hat, und XO Life, Anbieter der ImpactMonitor™-Plattform, geben ihre Zusammenarbeit bekannt. Durch die Kooperation kö...

Linderung von Reizdarmsyndrom mit TCM

NATURMED PRAXIS Dekokt verbessert die Darmbarriere

Chinesisches WenTongGanPi-Dekokt zeigt in Tiermodellen vielversprechende Ergebnisse zur Behandlung von Durchfall-dominantem Reizdarmsyndrom, indem es die intestinale Barriere stärkt und entzündungsfördernde Signale hemmt.

Sodbrennen und säurebedingte MagenbeschwerdenL

Oft reichen Allgemeinmaßnahmen und Antazida

Die jüngste S2k-Leitlinie zur Gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) stellt beim Management von Refluxbeschwerden die Symptomkontrolle in den Fokus, während eine Ü...

Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden

Die Mikrobiom-Darm-Hirn-Achse therapeutisch nutzen

Das zentrale und enterische Nervensystem verbinden über ihre neuronalen Strukturen den Gastrointestinaltrakt, das Mikrobiom und das Gehirn. Über diese Verbindung können sich alle drei gegenseitig beeinflussen. Im Rahmen des Symposiums „Unzertrennlich: Bauch, Hirn und ...
x