Oft als Reizdarm fehldiagnostiziert
Kann keine eindeutige Ursache identifiziert werden, werden Durchfallbeschwerden häufig als Diarrhö-prädominantes Reizdarmsyndrom (irritable bowel syndrome diarrhea, IBS-D) interpretiert. Bei bis zu einem Drittel dieser Fälle könnte aber in Wirklichkeit eine Gallens...
Blähungen, Krämpfe und harter Stuhl
Eine Studie aus Brasilien legt nahe, dass die Einnahme von Probiotika eine gute Möglichkeit ist, um funktioneller Obstipation entgegenzuwirken.
Med-Info
Das menschliche Darmmikrobiom hat nachweislich einen starken Einfluss auf das Wohlbefinden; ist das Mikrobiom geschwächt, kann das die allgemeine Gesundheit beeinträchtigen.Im Rahmen einer DocCheck-Umfrage hat die Bayer Vital GmbH erfragt, wie niedergelassene ...
Med-Info
Zur Unterstützung in stressigen Zeiten empfiehlt Hevert das bewährte Komplexmittel Calmvalera zum Einsatz bei nervöser Unruhe. Es unterstützt Menschen dabei, tagsüber zur Ruhe zu kommen und nachts besser zu schlafen.
Funktionelle Obstipation
Funktionelle Obstipation ist bei Patient:innen höheren Alters ein häufiges Problem. Schätzungen zufolge sind zwischen 15 und 20 % der Erwachsenen und etwa ein Drittel der Personen im Seniorenalter davon betroffen. Eine Supplementation mit geeigneten Probiotika kann die ...
Funktionelle Obstipation
Die funktionelle Obstipation ist ein weit verbreitetes Erkrankungsbild. Schätzungen zufolge sind zwischen 15 und 20 % der Erwachsenen und etwa ein Drittel der Personen im Seniorenalter davon betroffen. Der Bedarf an wirksamen und gut verträglichen Therapieoptionen ist daher gro&...
Med-Info
Der Lübecker Arzt Peter-Hansen Volkmann bringt mit seinem Buch „Darm gesund – Mensch gesund! Ganz einfach!“ die Mikrobiom-Pflege unter den Weihnachtsbaum.
Med-Info
Zusammensetzung und Galenik sind entscheidend für die Wirkung von Probiotika.
Med-Info
Selbst über vier Jahre nach einer Antibiotika-Einnahme kann die ursprüngliche Zusammensetzung der intestinalen Mikrobiota aus der Balance sein.
Med-Info
Das neue Nahrungsergänzungsmittel Sitobact® Sticks enthält elf aufeinander abgestimmte humane Darmbakterienstämme zur gezielten Nahrungsergänzung mit Probiotika.
Gestörte Dünndarm-Barrierefunktion
Eine erhöhte intestinale Permeabilität kann zur Entstehung von Reizdarm, Zöliakie und extraintestinalen Beschwerden beitragen. Effektive Behandlungsmöglichkeiten des Leaky-Gut-Syndroms untersuchte ein Autorenteam im Rahmen eines Reviews. Hier eine Zusammenfassung der ...
Aktuelle Studie vergleicht fünf probiotische Nahrungsergänzungsmittel
Bei Nahrungsergänzungsmitteln zur Stärkung des Darmmikrobioms gibt es große Unterschiede bei Verkapselung und Inhalt. Die magensaftresistente MULTILAC®-Kapsel schützt die neun speziell ausgewählten Bakterienstämme und Fructooligosaccharide während ...
Leaky Gut
Im Rahmen eines Reviews untersuchte ein Autorenteam effektive Behandlungsmöglichkeiten des Leaky-Gut-Syndroms. Eine erhöhte intestinale Permeabilität kann zur Entstehung von Reizdarm, Zöliakie und extraintestinalen Beschwerden beitragen. Hier lesen Sie das Wichtigste ...
Mikrobiom-Forschung
Die Darmperistaltik könnte die Zusammensetzung des Mikrobioms beeinflussen. Das fand ein Forschungsteam der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), des Helmholtz Zentrums München und der University of Southern California heraus. Die Wissenschaftler:innen führten ...
Forschung schreitet voran – der Darm hat auch hier Relevanz
Im Rahmen der Alzheimer’s Association International Conference 2023 präsentierten Wissenschaftler:innen die neuesten Forschungsergebnisse zum Zusammenhang zwischen Stuhlfrequenz, Darmbakterien und Demenz.