Alle Artikel zur Indikation ICD K59.-

Med-Info

NATURMED PRAXIS Mit Pflanzenkraft für ein gutes Bauchgefühl

Zur Unterstützung in stressigen Zeiten empfiehlt Hevert das bewährte Komplexmittel Calmvalera zum Einsatz bei nervöser Unruhe. Es unterstützt Menschen dabei, tagsüber zur Ruhe zu kommen und nachts besser zu schlafen.  

Funktionelle Obstipation

NATUR + PHARMAZIE Probiotika erfolgreich gegen Obstipation

Funktionelle Obstipation ist bei Patient:innen höheren Alters ein häufiges Problem. Schätzungen zufolge sind zwischen 15 und 20 % der Erwachsenen und etwa ein Drittel der Personen im Seniorenalter davon betroffen. Eine Supplementation mit geeigneten Probiotika kann die ...

Funktionelle Obstipation

nur für Fachkreise Probiotika versus Placebo

Die funktionelle Obstipation ist ein weit verbreitetes Erkrankungsbild. Schätzungen zufolge sind zwischen 15 und 20 % der Erwachsenen und etwa ein Drittel der Personen im Seniorenalter davon betroffen. Der Bedarf an wirksamen und gut verträglichen Therapieoptionen ist daher gro&...

Gestörte Dünndarm-Barrierefunktion

NATUR + PHARMAZIE Nahrungsergänzung und Phytotherapie bei Leaky-Gut-Syndrom

Eine erhöhte intestinale Permeabilität kann zur Entstehung von Reizdarm, Zöliakie und extraintestinalen Beschwerden beitragen. Effektive Behandlungsmöglichkeiten des Leaky-Gut-Syndroms untersuchte ein Autorenteam im Rahmen eines Reviews. Hier eine Zusammenfassung der ...

Aktuelle Studie vergleicht fünf probiotische Nahrungsergänzungsmittel

NATURMED PRAXIS Aktuelle Studie bestätigt Vorteile von MULTILAC®

Bei Nahrungsergänzungsmitteln zur Stärkung des Darmmikrobioms gibt es große Unterschiede bei Verkapselung und Inhalt. Die magensaftresistente MULTILAC®-Kapsel schützt die neun speziell ausgewählten Bakterienstämme und Fructooligosaccharide während ...

Leaky Gut

NATURMED PRAXIS Acht Therapien im Blick

Im Rahmen eines Reviews untersuchte ein Autorenteam effektive Behandlungsmöglichkeiten des Leaky-Gut-Syndroms. Eine erhöhte intestinale Permeabilität kann zur Entstehung von Reizdarm, Zöliakie und extraintestinalen Beschwerden beitragen. Hier lesen Sie das Wichtigste ...

Mikrobiom-Forschung

NATURMED PRAXIS Darmperistaltik beeinflusst das Mikrobiom

Die Darmperistaltik könnte die Zusammensetzung des Mikrobioms beeinflussen. Das fand ein Forschungsteam der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), des Helmholtz Zentrums München und der University of Southern California heraus. Die Wissenschaftler:innen führten ...

Forschung schreitet voran – der Darm hat auch hier Relevanz

NATURMED PRAXIS nur für Fachkreise Demenz: Sprechen Sie über den Darm!

Im Rahmen der Alzheimer’s Association International Conference 2023 präsentierten Wissenschaftler:innen die neuesten Forschungsergebnisse zum Zusammenhang zwischen Stuhlfrequenz, Darmbakterien und Demenz.
x