Alle Artikel zur Indikation ICD K76.

Positive Wirkung auf die Leber

NATUR + PHARMAZIE Flavonoide: Hepatoprotektive Polyphenole

Flavonoide können Entzündungen, oxidativen Stress und den Grad der Fibrose bei Lebererkrankungen reduzieren. Darüber hinaus haben sie eine hepatoprotektive Wirkung, indem sie Leberzellen vor Schäden schützen und die Regeneration der Leber fördern. Ziel eines ...

Hepatoprotektive Polyphenole

NATURMED PRAXIS nur für Fachkreise Flavonoide mit Leberschutz-Potenzial

Ziel eines Reviews war es, einen Überblick über verschiedene Flavonoide, ihre Quellen sowie ihre hepatoprotektiven und antioxidativen Effekte bei Leberschäden zu geben.

Zellulärer Stress und Leberfibrose

NATURMED PRAXIS Nicht nur Hepatozyten betroffen

Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass zellulärer Stress bei der Pathogenese der Leberfibrose eine Rolle spielt. Das Verständnis der zugrunde liegenden molekularen Mechanismen könnte zu neuen therapeutischen Strategien führen, um das Fortschreiten der hepatischen ...

Neue Nomenklatur der Fettleber

NAFLD wird zu MASLD, NASH wird zu MASH

Die Bezeichnungen „Nicht Alkoholische Fettlebererkrankung“ (NAFLD) und „Nicht Alkoholische Steatohepatitis“ (NASH) stehen schon länger in Kritik, da sie die Erkrankungen mit Alkoholkonsum assoziieren, statt mit ihrer eigentlichen Ursache. Denn diese sind ...

Leberkrebs-Risiko

Arzt-Depesche Onko.News Zuviel Zucker kann der Leber schaden

In einer wissenschaftlichen Untersuchung wurde die Hypothese evaluiert, ob ein gesteigerter Konsum von zuckerhaltigen Getränken eine signifikante Assoziation mit einem erhöhten Risiko für die Entstehung von Leberkrebs oder chronischen Lebererkrankungen aufweist. Die ...
x