Akute Pankreatitis
Die Hypoalbuminämie hat sich bereits bei verschiedenen entzündlichen und neoplastischen Erkrankungen als schlechter prognostischer Marker erwiesen. Ein marokkanisches Forschungsteam fand einen Zusammenhang mit schweren Verlaufsformen bei der akuten Pankreatitis.
Akute Bauchspeicheldrüsenentzündung
Einer Arbeitsgruppe der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ist es gelungen ein Vorhersagemodell zu entwickeln, das den Schweregrad einer akuten Pankreatitis prognostiziert. Das Modell basiert auf Veränderungen des Darmmikrobioms von Betroffenen. Die Ergebnisse könnten ...
Pankreatitis und Pankreaskarzinom
Bauchspeicheldrüsenerkrankungen wie akute und chronische Pankreatitis und Pankreaskarzinom zeigen hauptsächlich gastrointestinale Symptome, aber es können auch Beschwerden außerhalb der Bauchspeicheldrüse auftreten, unter anderem auch an der Haut. Der folgende ...
Kauistik
Als eine 18Jährige, bei der zunächst eine chronische rezidivierende Pankreatitis diagnostiziert wurde, erneut mit akuten Bauchschmerzen vorstellig wurde, dachte man zunächst an ein Rezidiv. Doch der wahre Grund war ein ganz anderer.
Patientenrekrutierung
Studie: MagPEP: Wirksamkeit/Sicherheit von Magnesiumsulfat i.v. (10 ml auf 500 ml NaCl 0,9 %) 60 min. vor und sechs Stunden nach endoskopisch retrograder Cholangiopankreatikographie (ERCP) vs. Placebo
Einschlusskriterien: Frauen und Männer ab 18 Jahren mit klinischer Indikation f&...
Wann Indometacin geben?
Rektales Indometacin reduziert das Auftreten von Pankreatitiden nach endoskopischer retrograder Cholangiopankreatikographie (ERCP). Soll man das Indometacin allen Patienten vor der ERCP geben, oder nur jenen mit erhöhtem Pankreatitis-Risiko nach der Prozedur?
Akute Pankreatitis
Statine, allen voran Simvastatin, stehen im Verdacht, das Risiko einer akuten Pankreatitis zu erhöhen. Manche Studien behaupten aber auch das Gegenteil.