Beeinträchtigungen im Lebensverlauf frühzeitig verhindern
Die chronisch-entzündliche Hauterkrankung atopische Dermatitis (AD) kann mit einer hohen Krankheitslast einhergehen. Neben der physischen Belastung, ausgelöst durch den starken Pruritus und die Hautekzeme1,2, kann durch den großen Leidensdruck eine gesundheitsbezogene ...
Entzündungshemmung, Wundheilung, Lichtschutz
Die Haut ist ständig schädlichen Einflüssen ausgesetzt. Wenn das Gleichgewicht zwischen antioxidativen Abwehrkräften und reaktiven Sauerstoffspezies gestört ist, kann es zu Störungen der Homöostase kommen, welche chronische Entzündungen, vorzeitige ...
29. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie
Die Entwicklung neuer zielgerichteter Systemtherapien hat die Therapiemöglichkeiten der atopischen Dermatitis (AD) deutlich erweitert und verbessert. Diese Neuerungen, unterstützt durch evidenzbasierte Ergebnisse aus klinischen Studien, signalisieren einen Wandel in der ...
60 bis 70 % der Patient*innen mit einer atopischen Dermatitis (AD) weisen ein Handekzem auf; etwa 30 % sind von einem Fußekzem betroffen.1,2,3 Kommt zu der gestörten Hautbarriere noch eine Exposition gegenüber Reizstoffen/Allergenen hinzu, kann dies bei einem erheblichen ...
Vitamin A, B3, C, D und E gegen Hautkrankheiten
Vitamine wirken aufgrund ihrer antioxidativen, entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften immunmodulierend. Sie können der Progression von Hautkrankheiten entgegenwirken. Die vorliegende Übersichtsarbeit konzentriert sich auf das Potenzial der Vitamine A, B3, C,...
Atopischer Dermatitis bei Babys vorbeugen
Während für eine bestehende atopische Dermatitis (AD) zahlreiche Therapien zur Verfügung stehen, ist die AD-Prävention nach wie vor eine Herausforderung. Eine Strategie zielt auf die Verbesserung der Hautbarriere durch Applikation von Emollienzien direkt nach der Geburt...
Atopische Dermatitis, Psoriasis, Akne
Eine Störung der Barriere- und Immunfunktion der Haut ist mit verschiedenen dermalen Erkrankungen wie atopischer Dermatitis, Psoriasis und Akne assoziiert. Dank ihrer immunmodulierenden Wirkung können Vitamine der Progression von Hautkrankheiten entgegenwirken. Die Evidenz ...
Atopisches Hand- und Fußekzem
Atopische Ekzeme an Händen und/oder Füßen gehen oft mit Schmerzen, Einschränkungen im Alltag und Stigmatisierung einher und stellen für die Betroffenen eine erhebliche Belastung dar. Impulse für die Diagnose und Therapie der Erkrankung gaben Expertinnen und ...
Med-Info
Tägliches Eincremen von Säuglingen
Babies mit erhöhtem Risiko für eine atopische Dermatitis (AD) prophylaktisch mit Emollienzien einzucremen, hat keinen schützenden Effekt. Auch das Risiko für Nahrungsmittelallergien, Asthma und Heuschnupfen sinkt dadurch nicht. Das bestätigen Langzeitdaten aus dem ...
Atopische Dermatitis kommt selten allein
Die atopische Dermatitis (AD) ist mit einer Vielzahl von Begleiterkrankungen assoziiert. Das Verständnis der atopischen und nicht-atopischen Komorbiditäten ist grundlegend für das Management von Patient:innen mit AD und kann die Auswahl des Therapeutikums beeinf lussen. ...
Therapie der Neurodermitis
Lebrikizumab, ein monoklonaler Antikörper gegen Interleukin-13, ist zur Therapie der mittelschweren bis schweren atopischen Dermatitis (AD) verfügbar. Lebrikizumab überzeugt durch seinen schnellen Wirkeintritt und das patientenfreundliche Dosierschema.
Allergen-Immuntherapie gegen atopische Dermatitis
Die atopische Dermatitis (AD) wird durch eine Kombination von Defekten der Hautbarriere, immunologischen Dysfunktionen und extrinsischen Reizen wie Allergenen, Reizstoffen und Mikroben ausgelöst. Auch Aeroallergene könnten eine Rolle bei der AD spielen – zumindest scheinen ...
Folgen von kindlicher Fettleibigkeit
Adipositas geht mit einer erhöhten Produktion von entzündlichen Zytokinen und Adipokinen einher. Die Folge ist ein chronischer, geringgradiger, systemischer Entzündungszustand, der zu einem erhöhten Risiko für Asthma und Asthmaexazerbationen führt. Aber nicht ...
Med-Info
Lebrikizumab, ein monoklonaler Antikörper gegen Interleukin-13, ist nun zur Therapie der mittelschweren bis schweren atopischen Dermatitis (AD) für Patient:innen über zwölf Jahren und einem Körpergewicht von mindestens 40 kg verfügbar. Lebrikizumab ü...