Entzündungshemmung, Wundheilung, Lichtschutz
Die Haut ist ständig schädlichen Einflüssen ausgesetzt. Wenn das Gleichgewicht zwischen antioxidativen Abwehrkräften und reaktiven Sauerstoffspezies gestört ist, kann es zu Störungen der Homöostase kommen, welche chronische Entzündungen, vorzeitige ...
Omega 3 für die Haut
Chinesische Forschende untersuchten, ob die Gabe von Omega- 3- Fettsäuren die Schwere von Akne vulgaris (AV) bessern kann. Ihre Versuche zeigten positive Ergebnisse: Die Vielfalt der Darmmikrobiota erhöhte sich, Entzündungen und Läsionen wurden weniger.
Akne, Hirsutismus & Co.
Sexualhormonstörungen können zu verschiedenen gesundheitlichen Komplikationen wie Akne, Hirsutismus und unregelmäßiger Menstruation führen. Probiotika können die Sekretion ovarieller Sexualhormone modulieren. Eine aktuelle Übersichtsarbeit fasst die ...
Vitamin A, B3, C, D und E gegen Hautkrankheiten
Vitamine wirken aufgrund ihrer antioxidativen, entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften immunmodulierend. Sie können der Progression von Hautkrankheiten entgegenwirken. Die vorliegende Übersichtsarbeit konzentriert sich auf das Potenzial der Vitamine A, B3, C,...
Modifizierbarer Risikofaktor
Der Zusammenhang zwischen exposomalen Faktoren und entzündlichen Hautkrankheiten gewinnt immer mehr an Aufmerksamkeit. Ziel einer aktuellen Studie, an der u. a. Forschende des Universitätsklinikums der LMU München mitwirkten, war es, Ernährungsgewohnheiten von Akne- und...
Seelische Belastung bei Akne
Akne ist häufig mit einer enormen Krankheitslast assoziiert. Auch psychische Auswirkungen spielen eine große Rolle, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt. Vor allem Depressionen, Angststörungen und körperdysmorphe Störungen (BDD) sollte man bei der Behandlung von ...
Atopische Dermatitis, Psoriasis, Akne
Eine Störung der Barriere- und Immunfunktion der Haut ist mit verschiedenen dermalen Erkrankungen wie atopischer Dermatitis, Psoriasis und Akne assoziiert. Dank ihrer immunmodulierenden Wirkung können Vitamine der Progression von Hautkrankheiten entgegenwirken. Die Evidenz ...
Omega 3 für die Haut
In einer chinesischen Studie wurde untersucht, ob die Gabe von Omega-3-Fettsäuren die Schwere von Akne vulgaris bessern kann. Die Versuche zeigten positive Ergebnisse: Entzündungen und Läsionen gingen zurück – vermutlich vermittelt durch eine Modulation des ...
Zink in der Dermatologie
Zink hat antioxidative Eigenschaften, ist an der Aufrechterhaltung der Integrität von Haut und Schleimhäuten beteiligt und fördert verschiedene enzymatische Reaktionen. Die Haut enthält den dritthöchsten Zinkgehalt im Organismus und ein Mangel kann zu einer Reihe ...
Aktuelle Studienlage zum sinnvollen Einsatz gecheckt
Welche Nahrungsergänzungsmittel (NEM) sind hilfreich und sicher bei der Behandlung von Akne? Dieser Frage ging ein zehnköpfiges amerikanisches Team mittels eines groß angelegten Reviews, erschienen im Fachjournal JAMA Dermatology, nach. 42 Studien mit insgesamt 3.346 ...
Akne, atopische Dermatitis & Co.
Die vegane Ernährung steht immer wieder in Verdacht, Hautkrankheiten aufgrund von Nährstoffmangel zu begünstigen. Ein aktuelles Review zeugt vom Gegenteil: Eine vegane Ernährungsweise könnte vor der Entstehung von inflammatorischen Hauterkrankungen schützen ...
Psychische Komorbiditäten bei Hautkrankheiten
Akne geht bei Menschen aller Altersgruppen mit einer erheblichen Krankheitslast einher. Die psychischen Folgen werden jedoch oft unterschätzt. Vor allem Depressionen, Angstzustände, Suizidalität und körperdysmorphe Störungen (BDD) sollte man bei der Behandlung von ...
Diuretikum gegen Akne
Viele Frauen mit Akne vulgaris erhalten Spironolacton off label wegen seiner antiandrogenen Wirkung. Die Evidenz dazu ist allerdings spärlich – die bisher größte Studie umfasste nur 34 Teilnehmerinnen. Eine Phase-3-Studie bestätigt die positive Wirkung.
Zink hilft gegen Hautkrankheiten
Zink hat antioxidative Eigenschaften, ist an der Aufrechterhaltung der Integrität von Haut und Schleimhäuten beteiligt und fördert verschiedene enzymatische Reaktionen. Die Haut enthält den dritthöchsten Zinkgehalt im Organismus und ein Mangel kann zu einer Reihe ...
Der ganzheitliche Ansatz ist entscheidend
Akne kann sowohl in der Jugend als auch im Erwachsenenalter auftreten und belastet die Psyche der Betroffenen oft stark. Neben der pharmakologischen Behandlung ist es daher wichtig, den Lebensstil der Betroffenen und mögliche Auslöser wie Ernährung, Stress, Rauchen oder ...