Alle Artikel zur Indikation ICD L71.9

Rosacea

Arzt-Depesche Onko.News Ist Koebnerisin ein neuer Akteur?

Koebnerisin (S100A15) wurde zuerst hoch exprimiert in entzündungsanfälliger Psoriatikhaut festgestellt. In der vorliegenden Studie wurde nun untersucht, ob S100A15 auch eine Rolle in der Pathogenese der Rosazea spielt.

Rosacea

Arzt-Depesche Onko.News Häufig nur diskrete Anzeichen

Sowohl die papulopustulöse Rosacea als auch die Demodikose, der entzündliche Befall mit Haarbalgmilben, stellen häufige Krankheitsbilder der Gesichtshaut dar. Angesichts der meist unspezifischen Klinik ist ihre Diagnose oft schwierig. Auch bei einer Vielzahl diskreter ...

Rosacea

Erhöhte gastrointestinale Risiken

Epidemiologische Studien haben gezeigt, dass eine pathogenetische Beziehung zwischen der Rosacea und verschiedenen gastrointestinalen Erkrankungen besteht. Diese Beobachtung konnte jetzt in einer Kohortenstudie bestätigt werden.

Akne & Rosacea

Arzt-Depesche Onko.News nur für Fachkreise Gastrointestinales Risiko korreliert mit Doxycyclin-Dosis

Die Rosacea wird in der Regel mit Doxycyclin behandelt. Man nimmt an, dass ein Teil der gastrointestinalen Begleiterkrankungen durch dieses Medikament verursacht wird. Eine Registerstudie konnte jetzt zeige, dass das gastrointestinale Risiko mit der Doxycyclin-Dosis korreliert und bei der ...
x