Med-Info
Die Vitiligo ist eine erworbene Pigmentstörung, bei der es zu einer zunehmenden Zerstörung der Melanozyten kommt, was sich in Form von weißen, pigmentfreien Hautflecken auf der Haut zeigt. Über die Diagnostik, das Monitoring und Therapie-Optionen diskutierten Expert:...
Med-Info
Auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) wurde die erste und einzige explizit zur Behandlung der nichtsegmentalen Vitiligo (NSV) zugelassene Therapie Opzelura® (Ruxolitinib-Creme) vorgestellt.
Med-Info
Die neue, explizit zur Behandlung der nichtsegmentalen Vitiligo (NSV) zugelassene topische Therapie Opzelura® (Ruxolitinib-Creme) ist seit etwa sechs Monaten verfügbar. Auf der 26. Tagung der Dermatologischen Wissenschafts- und Fortbildungsakademie NRW (DWFA) referierten ...
Dritte Seite
In der nun veröffentlichen S1- Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Vitiligo betont die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG), dass es sich bei Vitiligo um eine ernstzunehmende Autoimmunerkrankung handelt und nicht um eine kosmetische Störung.
Varia
Rund 5% aller Menschen tragen eine oder mehrere hypopigmentierte Makulae am Körper. Die hellen Flecken sind meist harmlos, können manche Patienten aber schwer belasten. Die Diagnose kann oft schon in der Allgemeinarztpraxis gestellt werden. Manchmal ist aber auch eine Ü...
Ursache und Lösung
Der Tumornekrosefaktor alfa (TNFa) besitzt nicht nur proinflammatorische, sondern auch antiinflammatorische Eigenschaften. Das kann man sich bei Vitiligo zu Nutze machen.