Alle Artikel zur Indikation ICD M06.

Neuroprotektive, antidiabetische und dermatologische Potenziale

NATUR + PHARMAZIE Die Wirkstoffe der Moringablüte

In den Blüten von Moringa oleifera enthaltene Wirkstoffe zeigen ein vielversprechendes antioxidatives, entzündungs- und enzymhemmendes Potenzial. Der Hexanextrakt weist geringe Zytotoxizität auf und könnte Therapien bei entzündlichen und degenerativen ...

Antioxidativ und entzündungshemmend

NATURMED PRAXIS Das Potenzial von Moringablüten

Die Blüten von Moringa oleifera zeigen ein vielversprechendes antioxidatives, entzündungshemmendes und enzymhemmendes Potenzial. Die Extrakte könnten als Grundlage für Behandlungsansätze bei entzündlichen und degenerativen Erkrankungen dienen.

Glukokortikoide, csDMARD, tsDMARD und bDMARD

NATUR + PHARMAZIE nur für Fachkreise Fortschritte in der Therapie der rheumatoiden Arthritis

Die Therapie der rheumatoide Arthritis hat in den letzten 25 Jahren glücklicherweise große Fortschritte gemacht. Das vorliegende Review gibt eine Zusammenfassung der neuesten pharmakologischen Strategien und stellt die immer noch großen Herausforderungen im Management ...

Suche nach neuen Therapieansätzen

NATUR + PHARMAZIE Mikrobiomdynamik bei rheumatischen Erkrankungen

Für verschiedene rheumatische Erkrankungen ist der Zusammenhang mit Störungen des Mikrobioms bereits wissenschaftlich belegt. Eine Mikrobiomdysbalance spielt vermutlich sowohl beim Beginn als auch bei der Progression rheumatischer Erkrankungen eine Rolle. Dies ist nicht nur unter...

Krankheitsspezifische Faktoren und nicht-medikamentöse Therapiemöglichkeiten

NATUR + PHARMAZIE Fatigue bei entzündlichen Gelenkerkrankungen

Müdigkeit ist ein weit verbreitetes Symptom bei verschiedenen rheumatischen Erkrankungen. Trotz der hohen Prävalenz und der großen Beeinträchtigung für die Patient:innen wird die Fatigue in der klinischen Praxis häufig unterschätzt. Welche ...

Schmerzlinderung und Entzündungshemmung

NATUR + PHARMAZIE Ingwer gegen Arthrose und rheumatoide Arthritis

Ein Review eines polnischen Teams widmete sich der Frage nach den antiarthritischen Wirkungen von Zingiber Officinale Roscoe. Ingwer in einer Dosis von 0,5–1 g/Tag, oral eingenommen über 3–6 Monate, und topische Präparate mit etwa 5 % Ingwer, die 6–12 Wochen ...

Von der Assoziation zur Therapie

NATURMED PRAXIS Mikrobiomdynamik bei Rheuma

Für verschiedene rheumatische Erkrankungen ist der Zusammenhang mit Störungen des Mikrobioms bereits wissenschaftlich belegt. Hier bietet sich möglicherweise ein Therapieansatzpunkt.

„Spinnerei“ oder evidenzbasierter Zusammenhang?

Schmerzen und Wetterfühligkeit

Über das Wetter wird immer gern und viel diskutiert – auch in der Medizin. Welchen Einfluss hat es auf die menschliche Gesundheit? Wie nehmen meteorologische Faktoren wie Luftdruck, Wind, Feuchtigkeit, Niederschlag und Temperatur Einfluss auf die Intensität von Schmerz? ...

Med-Info

NATURMED PRAXIS Rheumatoide Arthritis integrativ behandeln

Die rheumatoide Arthritis ist eine chronisch entzündliche Erkrankung – vor allem der Gelenke, aber auch des gesamten Menschen. Behandlungsziel sollte immer ein Stillstand der Entzündung sein, da diese über kurz oder lang zu einer irreversiblen Gelenkdestruktion fü...

Rheumatoide Arthritis

NATURMED PRAXIS nur für Fachkreise Die Rolle der Mikrobiota bei Rheuma

Sowohl Umweltfaktoren als auch die Genetik können an der Entstehung von rheumatoider Arthritis (RA) beteiligt sein. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Mikrobiota von Mund, Darm und Lunge zum Ausbruch und zur Progression der RA beiträgt und es gibt Hinweise darauf, ...
x